Audiovisuelle Medien

Als audiovisuelle Medien (AV-Medien) werden synchrone technische Kommunikationsmittel bezeichnet, die die visuellen und auditiven Sinne des Menschen durch Ton und Bild bedienen. AV-Medien können analog (z. B. ein VHS-Videoband) oder digital (z. B. ein MPEG-codiertes Video) sein. Sie entstanden aus der Medienkonvergenz der Bildprojektion und Tonspeicherung Ende der 1920er Jahre heraus. In aktuellen Kontexten werden teilweise auch multimediale Onlineangebote zu den audiovisuellen Medien gezählt.[1]

Audiovisuelle Geräte (Auswahl)

Studium

„Audiovisuelle Medien“ wird als Studiengang an folgenden Bildungseinrichtungen angeboten:

Siehe auch

Einzelnachweise

  1. Günter Bentele, Hans-Bernd Brosius, Otfried Jarren: Lexikon Kommunikations- und Medienwissenschaft. In: Springer Fachmedien Wiesbaden (Hrsg.): Studienbücher zur Kommunikations- und Medienwissenschaft. 2. Auflage. Springer VS, Wiesbaden 2013, ISBN 978-3-531-16963-7, S. 21.
  2. Multimedia Production (Bachelor). Abgerufen am 22. Januar 2020.
  3. Bachelorstudiengänge - Hochschule der Medien (HdM). Abgerufen am 22. Januar 2020.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.