Atschischcho
Der Atschischcho (russisch Ачишхо́) ist ein Bergmassiv und dessen höchste Erhebung im westlichen Kaukasus im Süden der russischen Region Krasnodar.[1]
| Atschischcho | ||
|---|---|---|
![]()  | ||
| Höhe | 2391 m | |
| Lage | Region Krasnodar (Russland) | |
| Gebirge | Großer Kaukasus | |
| Koordinaten | 43° 43′ 23″ N, 40° 7′ 46″ O | |
| Topo-Karte | K37-009 КРАСНАЯ ПОЛЯНА -80 (150dpi) | |
  
  | ||
Der Atschischcho liegt 10 km nordwestlich des Wintersportorts Krasnaja Poljana. Er besitzt eine Höhe von 2391 m. Das Bergmassiv besteht aus Glimmerschiefer und Tuffgestein.[1] Es weist markante ureiszeitliche Landschaftsformen und Seen auf. Der Jahresniederschlag liegt bei 3000 mm.[1] Entlang der Südflanke fließt die Msymta.
Einzelnachweise
    
- Artikel Atschischcho in der Großen Sowjetischen Enzyklopädie (BSE), 3. Auflage 1969–1978 (russisch)
 
    This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.

