Astra Rail Industries
Astra Rail Industries (ARI) ist ein rumänischer Güterwagenhersteller. Das Unternehmen war vorher als International Railway Systems (IRS) bekannt. Nach der Insolvenz des damals größten europäischen Waggonbauunternehmens im Jahr 2012[2] wurde es von Thomas Manns, einem deutschen Investor, gekauft.[3]
Astra Rail Industries | |
---|---|
Rechtsform | S.r.l. |
Sitz | Arad, ![]() |
Leitung | |
Branche | Schienenfahrzeugbau |
Website | www.astrarail.com |
.jpg.webp)
Neuer Kesselwagen vom Typ Zacns für Wascosa
Im Oktober 2016 gab The Greenbrier Companies bekannt, dass sie ihr Europa-Geschäft mit Astra Rail Industries zusammenlegen werden. Greenbrier wird einen Anteil von 75 % an dem Gemeinschaftsunternehmen halten.[4]
Die Produktionskapazität beträgt bis zu 5.000 Güterwagen pro Jahr.[5]
Standorte
Astra Vagoane Călători wurde 1891 gegründet, das Waggonwerk in Turnu Severin 1882 und das Waggonwerk in Caracal 1973.[6]
- Arad (vormals Astra Vagoane)
- Turnu Severin (vormals Meva)
- Caracal (vormals Romvag)
Einzelnachweise
- Management
- Freight wagon business moves east. International Railway Journal, 4. Juli 2011, abgerufen am 7. Mai 2015.
- Florian Zerfaß: Immobilien: Thomas Manns Villa bleibt Thomas Manns' Villa. Wirtschaftswoche, 11. April 2015, abgerufen am 7. Mai 2015.
- Greenbrier Europe and Astra Rail to merge, 13. Oktober 2016
- Company
- Geschichte
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.