Asia League Ice Hockey 2005/06

Die Saison 2005/06 war die dritte Spielzeit der Asia League Ice Hockey, der höchsten ostasiatischen Eishockeyspielklasse. Meister wurde zum zweiten Mal in der Vereinsgeschichte der Kokudo Ice Hockey Club.

Asia League Ice Hockey
◄ vorherige Saison 2005/06 nächste ►
Meister:Kokudo Ice Hockey Club
• Asia League Ice Hockey

Modus

In der regulären Saison absolvierte jede der neun Mannschaften insgesamt 38 Spiele. Die sechs bestplatzierten Mannschaften der regulären Saison qualifizierten sich für die Playoffs, in denen der Meister ausgespielt wurde, wobei die beiden bestplatzierten Mannschaften direkt für das Playoff-Halbfinale qualifiziert waren. Für einen Sieg nach regulärer Spielzeit erhielt jede Mannschaft drei Punkte, bei einem Sieg nach Overtime zwei Punkte, bei einem Unentschieden und einer Niederlage nach Overtime gab es einen Punkt und bei einer Niederlage nach der regulären Spielzeit null Punkte.

Reguläre Saison

Tabelle

Klub Sp S OTS U OTN N Tore Punkte
1.Japan Nippon Paper Cranes38302105240:06695
2.Korea Sud Anyang Halla382500310164:10078
3.Japan Kokudo Ice Hockey Club38240419156:07877
4.Japan Ōji Eagles382204210159:08772
5.China Volksrepublik Nordic Vikings382021015129:10865
6.Japan Nikkō Kōbe Ice Bucks381622117103:11855
7.Korea Sud Kangwon Land38722126096:14328
8.China Volksrepublik Harbin Ice Hockey Team38711029068:19824
9.China Volksrepublik Qiqihar Ice Hockey Team38301133061:27811

Sp = Spiele, S = Siege, U = Unentschieden, N = Niederlagen, OTS = Overtime-Siege, OTN = Overtime-Niederlage, SOS = Penalty-Siege, SON = Penalty-Niederlage

Playoffs

  Pre-Playoffs     Halbfinale     Finale
                           
      1  Nippon Paper Cranes 3      
  4  Ōji Eagles 3     4  Ōji Eagles 0    
  5  Nordic Vikings 1       1  Nippon Paper Cranes 2
      3  Kokudo Ice Hockey Club 3
      2  Anyang Halla 1    
  3  Kokudo Ice Hockey Club 3     3  Kokudo Ice Hockey Club 3    
  6  Nikkō Kōbe Ice Bucks 0    

ALIH-Meister

ALIH-Meister

Kokudo Ice Hockey Club

Torhüter: Naoya Kikuchi, Shiro Matsumoto

Verteidiger: Yutaka Kawaguchi, Ryūichi Kawai, Masahiro Kawamura, Takayuki Kobori, Hiroyuki Miura, Fumitaka Miyauchi, Yuichi Sasaki, Kazuyoshi Yamaguchi

Angreifer: Kiyoshi Fujita, Dai Ishiguro, Tōru Kamino, Koji Kayamori, Yōsuke Kon, Shuji Masuko, Daisuke Obara, Joel Prpic, Keiji Sasaki, Shō Satō, Takahito Suzuki, Kei Tonosaki, Tomohiko Uchiyama, Chris Yule

Cheftrainer:

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.