Arnold Harberger

Arnold Carl Harberger (* 27. Juli 1924 in Newark, New Jersey, USA) ist ein US-amerikanischer Ökonom. Er wird zur Chicagoer Schule gezählt. Heute ist er emeritierter Professor der University of California in Los Angeles (UCLA).

Werdegang

Harberger studierte Ökonomie im Bachelor an der Johns Hopkins University, dem ein Master in Internationalen Beziehungen im Jahr 1947 an der University of Chicago folgte. Dort wurde er auch 1950 zum Ph.D. promoviert.

Im Jahr 1997 stand Harberger der American Economic Association als gewählter Präsident vor.[1] 1972 wurde er in die American Academy of Arts and Sciences gewählt, 1989 in die National Academy of Sciences.

Forschung

Bekannt ist Harberger vor allem durch die Einführung des Harbergerdreiecks in die Finanzwissenschaft. Diese misst die Zusatzlast der Besteuerung. Siehe hierzu der Artikel Steuerinzidenz.

Privates

Harberger ist verheiratet und hat zwei Kinder.

Einzelnachweise

  1. Past and Present Officers. aeaweb.org (American Economic Association), abgerufen am 27. Oktober 2015 (englisch).
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.