Armierungssoldat
Als Armierungssoldaten wurden im Ersten Weltkrieg Soldaten des Deutschen Heeres bezeichnet, die nicht aktiv an den Kampfhandlungen teilnahmen, sondern bei Bau, Instandhaltung und Betrieb der Befestigungen an der Kriegsfront und im rückwärtigen Raum eingesetzt waren.
.jpg.webp)
Armierungs-Bataillon 55, 1. Kompanie (1916)
Der Begriff ist im heutigen Sprachgebrauch nicht mehr üblich, findet sich aber in etlichen Biographien bekannter Persönlichkeiten, die im Ersten Weltkrieg als Armierungssoldaten eingesetzt waren, unter ihnen Kurt Tucholsky, Carl von Ossietzky, Karl Liebknecht, Rudolf Breitscheid und Arnold Zweig. Die Aufgaben der Armierungssoldaten sind heute ein Teil des Fähigkeitenspektrums der Pioniertruppe. Über die Schulter angesehen wurden Arbeitssoldaten und Bausoldaten.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.