Arktikmorneftegasraswedka
Arktikmorneftegasraswedka (AMNGR, russisch Арктикморнефтегазразведка, deutsch etwa ‚Arktik-Meer Erdöl-Gas-Erkundung‘) ist ein russisches Unternehmen, das 1979 zur Erkundung, Exploration und dem Betrieb von Erdöl- und Erdgasfeldern im russischen Kontinentalsockel arktischer Gewässer gegründet wurde.
Arktikmorneftegasraswedka | |
---|---|
Rechtsform | Offene Aktiengesellschaft |
Gründung | 1979 |
Sitz | Murmansk Russland |
Leitung | Yuriy S. Melekhov (Generaldirektor) |
Mitarbeiterzahl | > 900 |
Website | www.amngr.ru |
Stand: 2011 |
Das Unternehmen hat seitdem mehrere Erdöl- und Gasfelder exploriert. Es betreibt eine Flotte von 25 Schiffen und eine Hubinsel (Stand 2011).
Die Hubinsel Kolskaya des Unternehmens kenterte in einem Unwetter etwa 200 Kilometer vor der Küste der Insel Sachalin und sank am 18. Dezember 2011 im Ochotskischen Meer.[1]
Arktikmorneftegasraswedka gehört zu dem staatlichen russischen Unternehmen Sarubeschneft.
Einzelnachweise
- Unglück in Ostrussland. Russische Bohrinsel versinkt im Meer. Spiegel Online, 18. Dezember 2011, abgerufen am 18. Dezember 2011.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.