Ariaramna I.
Ariaramna I. (altpersisch Aryau-ramna, babylonisch Ariaramna, elamisch Harriyaraumna, griechisch Ariaramnes; * vor 645 v. Chr.[1]) war der dritte König des altpersischen Achämenidenreichs. Er war der jüngere Sohn des Königs Teispes, folgte auf diesen gemeinsam mit seinem älteren Bruder Kyros I. und regierte ab 640 v. Chr. als König von Parsumasch.[2] Sein Name bedeutet: Die Arier befriedend.
Sein Leben
Sein Vater Teispes hatte zuvor das Herrschaftsgebiet für seine beiden Söhne geteilt. Während Kyros I. Anschan erhielt, wurde Ariaramna I. Parsumasch zugewiesen. Von den ursprünglich 12 Stämmen unter Teispes umfasste das Gebiet von Ariaramna I. noch 10 Stämme.
Nach der Eroberung durch den medischen König Kyaxares II. war Ariaramna I. nicht gewillt, als Vasallenkönig zu fungieren. Er wurde daher von Kyaxares II. seines Amtes enthoben. Kyros I. wurde in diesem Zusammenhang sein ehemaliges Herrschaftsgebiet zur Verwaltung übergeben.
Auf Ariaramna folgte sein Sohn Arschama I. als König der Region Persis
Stammbaum
Achaimenes 1. König, Regent von Persien | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Teispes 2. König, Regent von Anschan | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Ariaramna I. 3. König, Regent der Persis | Kyros I. 4. König, Regent von Anschan | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Arschama I. Regionalregent | Kambyses I. 5. König, Regent von Anschan | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Hystaspes Prinz | Kyros II. 6. König, Regent von Persien | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Dareios I. 9. König, Regent von Persien | Kambyses II. 7. König, Regent von Persien | Bardiya 8. König, Regent von Persien (oder Gaumata als Smerdis) | Artystone Prinzessin | Atossa Prinzessin | Roxane Prinzessin | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Xerxes I. 10. König, Regent von Persien | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Artaxerxes I. 11. König, Regent von Persien | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Anmerkungen
- Kyaxares II. wurde 625 v. Chr. zum medischen König ernannt. Zu diesem Zeitpunkt wurde Ariaramna I. abgesetzt und musste daher zumindest 20 Jahre alt gewesen sein (wenn nicht älter).
- Abstammungslinie des Ariaramna I. (Teil 1)
Literatur
- Heidemarie Koch: Achämeniden-Studien, Harrassowitz, Wiesbaden 1993, ISBN 3-447-03328-2
- Texte aus der Umwelt des Alten Testaments: Band 1 - Alte Folge -, Gütersloh 1985
- Josef Wiesehöfer: Das antike Persien 550 v. Chr bis 650 n. Chr., Patmos, Düsseldorf 2005, ISBN 3-491-96151-3
Weblinks
- Abstammungslinie des Ariaramna I. (Teil 1)
- Encyclopaedia Iranica: Mythos des geteilten Reichs und Abstammungslinie (Teil 2)
Vorgänger | Amt | Nachfolger |
---|---|---|
Teispes | Persischer König 640 v. Chr. – 625 v. Chr. | Kyros I. |