Aqqusinersuaq
Aqqusinersuaq ist die Hauptstraße der grönländischen Hauptstadt Nuuk. Sie beginnt am Hafen von Nuuk und geht durch die Innenstadt Nuuks (grönl. Nuup Qeqqa) bis zum H.J. Rinksvej. An ihr liegen unter anderem das Hotel Hans Egede und das Hauptquartier der Grönländischen Bank.
Aqqusinersuaq | |
---|---|
![]() Wappen | |
![]() Aqqusinersuaq | |
Basisdaten | |
Ort | Nuuk |
Anschlussstraßen | Naalagaasat, H.J. Rinksvej |
Querstraßen | Qaqisarfik, Inussuk, Marinevej, Qasapi, Niisi, Sipisaq Kujalleq, Adolf Jensensvej, 400-rtalik, Qatserisut, Dronning Ingridsvej, Kongevej, Tuujuk, Jens Kreutzmannip Aqqutaa, Ceresvej, Perngarfik, Sipisaq Avannarleq, Noorlernut, Qullilerfik, Samuel Kleinschmidtip Aqqutaa, Kuussuaq |
Bauwerke | Hotel Hans Egede |
Nutzung | |
Nutzergruppen | Fußverkehr, Radverkehr, Autoverkehr, ÖPNV |
Technische Daten | |
Straßenlänge | 1,8 km |
Die Straße gehört zu den am meisten befahrenen Straßen von Grönland. Außerdem stehen an ihr die zwei einzigen Ampeln Grönlands.[1]
Einzelnachweise
- Bettina Seipp: Grönland und die Annoncen für Kaffeekränzchen. Die Welt, abgerufen am 19. April 2017.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.