Apotome

Apotome (altgriechisch ἀποτομή Abschnitt, Segment) bezeichnet in der Musik seit der griechischen Antike den pythagoreischen chromatischen Halbton.

Apotome (fleischfarben) und Limma
Diatonische Intervalle
Prime
Sekunde
Terz
Quarte
Quinte
Sexte
Septime
Oktave
None
Dezime
Undezime
Duodezime
Tredezime
Halbton/Ganzton
Besondere Intervalle
Mikrointervall
Komma
Diësis
Limma
Apotome
Ditonus
Tritonus
Wolfsquinte
Naturseptime
Maßeinheiten
Cent
Millioktave
Oktave
Savart

Der pythagoreische diatonische Halbton ist das

  • Limma = Quarte – 2 Ganztöne mit dem Frequenzverhältnis Cent.

Der pythagoreische chromatische Halbton ist die

  • Apotome = Ganzton – Limma.

Ihr Frequenzverhältnis berechnet sich zu Cent.

Die Apotome (113,7 Cent) ist um ein pythagoreisches Komma (23,5 Cent) größer als das Limma (90,2 Cent).

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.