Apoș

Apoș (deutsch Abtsdorf bei Agnetheln, ungarisch Szászapátfalva, wörtlich „Sächsisch-Abtsdorf“) ist ein Dorf in Siebenbürgen (Rumänien). In dem Dorf leben etwa 250 Einwohner.

Apoș
Abtsdorf
Szászapátfalva

Hilfe zu Wappen
Apoș (Rumänien)
Basisdaten
Staat: Rumänien Rumänien
Historische Region: Siebenbürgen
Kreis: Sibiu
Gemeinde:Bârghiș
Koordinaten: 46° 1′ N, 24° 33′ O
Zeitzone: OEZ (UTC+2)
Höhe:500 m
Einwohner:275 (2002)
Postleitzahl: 557036
Telefonvorwahl:(+40) 02 69
Kfz-Kennzeichen:SB
Struktur und Verwaltung
Gemeindeart:Dorf

Früher war Abtsdorf ein Hörigendorf. Die Ortschaft liegt in einem Seitental des Harbach, fünf Kilometer nordöstlich von Bürgisch und wurde seinerzeit anlässlich der vom 11. bis 13. Jahrhundert dauernden deutschen Ostkolonialisierung vor dem Zisterzienserkloster Kerz in Siebenbürgen gegründet. Diese Ansiedlung geschah auf Befehl der ungarischen Könige, die beabsichtigten, die bisher weitgehend menschenleere Gegend zu bevölkern und gegen Eindringlinge aus dem Osten zu schützen. Eine erste urkundliche Erwähnung gibt es aus dem Jahr 1322.

Wie in vielen Dörfern Rumäniens sind die Häuser entlang von wenigen, gut sichtbaren Straßen gebaut.

Abtsdorf ist heute administrativ Teil von Bürgisch.

Literatur

  • Arne Franke: Das wehrhafte Sachsenland. Kirchenburgen im südlichen Siebenbürgen. Mit einer historischen Einführung von Harald Roth. Deutsches Kulturforum Östliches Europa, Potsdam 2007, ISBN 978-3-936168-27-3.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.