Anuscheh Farahat

Anuscheh Carolin Farahat (* 12. Februar 1981 in Gießen) ist eine deutsche Rechtswissenschaftlerin und Universitätsprofessorin.

Leben

Farahat studierte Rechtswissenschaft an den Universitäten Frankfurt am Main, Berkley und Paris-Nanterre. Von 2006 bis 2009 und von 2014 bis 2017 war sie am Max-Planck-Institut für ausländisches öffentliches Recht und Völkerrecht beschäftigt.[1] 2011 wurde sie in Frankfurt bei Armin von Bogdandy promoviert.[2] Seit 2019 ist sie Professorin für Öffentliches Recht, Migrationsrecht und Menschenrechte an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg. In demselben Jahr hat sie einen Ruf an die Wirtschaftsuniversität Wien abgelehnt.[3]

Ihr Forschungsschwerpunkt liegt im Migrationsrecht. Sie ist Leiterin der seit 2016 von der Deutschen Forschungsgemeinschaft geförderten Emmy-Noether-Nachwuchsgruppe zu transnationalen Solidaritätskonflikten.[4] In demselben Jahr wurde sie in die Junge Akademie aufgenommen.[5] Ihre Dissertation zur progressiven Inklusion von Migranten wurde unter anderem mit dem Hermann-Mosler-Preis der Deutschen Gesellschaft für Internationales Recht ausgezeichnet.[6]

Schriften (Auswahl)

  • Progressive Inklusion: Zugehörigkeit und Teilhabe im Migrationsrecht. Springer, Heidelberg 2014, ISBN 978-3-642-41784-9

Einzelnachweise

  1. Max-Planck-Institut für ausländisches öffentliches Recht und Völkerrecht: Farahat, Anuscheh. Abgerufen am 25. Januar 2020.
  2. Anuscheh Farahat: Progressive Inklusion. Springer, Heidelberg 2014, ISBN 978-3-642-41784-9, S. VII, doi:10.1007/978-3-642-41785-6.
  3. Habilitationen und Berufungen Dezember 2019. 19. Januar 2020, abgerufen am 25. Januar 2020.
  4. DFG - GEPRIS - Transnationale Solidaritätskonflikte: Verfassungsgerichte als Foren und Akteure der Konfliktbearbeitung. Abgerufen am 25. Januar 2020.
  5. Anuscheh Farahat - Mitglieder - Die Junge Akademie. Abgerufen am 15. Februar 2020.
  6. Dissertationspreise. Deutsche Gesellschaft für Internationales Recht, abgerufen am 25. Januar 2020.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.