Anton Levin von Wintheim

Anton Levin von Wintheim[1] (auch: Antonius Levinus, ab oder a Windheimb oder Wintheimb) (* 1642 (getauft 12. Juli 1642) in Hannover; † (beigesetzt) 26. Januar 1702 ebenda) war ein deutscher Jurist und Bürgermeister.[2]

Leben

Anton Levin von Wintheim entstammte der alten Patrizier- und Kaufmannsfamilie derer von Wintheim. Geboren inmitten der Wirren des Dreißigjährigen Krieges, studierte er ab 1660 an der Universität Helmstedt[1] sowie an der Universität Jena.[2]

1684 wurde von Wintheim zum Bürgermeister der Stadt Hannover gewählt und behielt diese Stellung bis zu seinem Tode. Er gehörte zu jenen drei Ratsmitgliedern, die während der aufgezwungenen Reform der Stadtverfassung von 1699 im Amt geblieben sind.[1]

Ehrungen

Die 1914 angelegte Windheimstraße im Stadtteil Linden-Nord wurde nach der Ratsfamilie benannt.[3]

Siehe auch

Literatur

Einzelnachweise

  1. Helmut Zimmermann: WINTHEIM ... (siehe Literatur)
  2. GND-Nummer der Deutschen Nationalbibliothek
  3. Helmut Zimmermann: Windheimstraße. In: Die Strassennamen der Landeshauptstadt Hannover. Verlag Hahnsche Buchhandlung, Hannover 1992, ISBN 3-7752-6120-6, S. 269.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.