Antiochos VIII.

Antiochos VIII. Epiphanes Philometor Kallinikos (altgriechisch Ἀντίοχος Ἐπιφανής Φιλομήτωρ Καλλίνικος Antíochos Epiphanḗs Philomḗtōr Kallínikos; * ca. 141 v. Chr.; † 96 v. Chr.), genannt Grypos (Γρυπός Grypós, deutsch Habichtsnase), war ein Sohn von Demetrios II. und Kleopatra Thea. Er wurde als Junge 125 v. Chr. gekrönt, nachdem seine Mutter seinen älteren Bruder Seleukos V. getötet hatte, und regierte gemeinsam mit ihr.[1] Nachdem Antiochos den Usurpator Alexander II. Zabinas 123 v. Chr. geschlagen hatte, versuchte seine Mutter, ihn mit Wein zu vergiften, der misstrauische König zwang sie jedoch, den Becher selbst auszutrinken.[2]

Münze des Antiochos VIII.

Er heiratete 124 v. Chr. die ägyptische Prinzessin Tryphaina.[3] 113 v. Chr. kehrte sein Halbbruder und Cousin Antiochos IX. Kyzikenos aus dem Exil zurück und begann einen Bürgerkrieg.[4] Kyzikenos’ Frau Kleopatra, eine Schwester Tryphainas, wurde vermutlich im Tempel der Daphne außerhalb Antiochias auf Befehl Tryphainas getötet, woraufhin Kyzikenos Tryphaina 111 v. Chr. aus Rache hinrichten ließ. Die beiden Brüder teilten danach Syrien untereinander auf, bis Grypos 96 v. Chr. von seinem Minister Herakleon getötet wurde. Alle seine fünf Söhne wurden zu seinen Nachfolgern.

Antiochos VIII. war zweimal verheiratet. Aus seiner ersten Ehe mit Tryphaina gingen hervor:

Seine zweite, 103 v. Chr. geschlossene Ehe mit Kleopatra V. Selene, einer Schwester der Tryphaina, blieb kinderlos.

Literatur

Einzelnachweise

  1. Marcus Iunianus Iustinus 39,1,9
  2. Marcus Iunianus Iustinus 39,2,7–8
  3. Marcus Iunianus Iustinus 39,2,3
  4. Marcus Iunianus Iustinus 39,2,10
VorgängerAmtNachfolger
Kleopatra TheaKönig des Seleukidenreiches
125–96 v. Chr.
Antiochos IX.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.