Antifaschistische Aktion Hannover

Die Antifaschistische Aktion Hannover (AAH) ist eine seit 2001 bestehende Antifa-Gruppe.

Obwohl die Antifaschistische Aktion/Bundesweite Organisation (AA/BO) sich im April 2001 auflöste, orientierte sich diese Gruppe inhaltlich an dessen Strukturen. Die AAH organisierte zahlreiche Demonstrationen, die sich in der Mehrheit inhaltlich gegen neonazistische Bestrebungen wandte.

Im Jahre 2005 spaltete sich die Gruppe auf Grund inhaltlicher und persönlicher Differenzen und löste sich auf. Aus diesen Strukturen entstanden zwei neue Antifa-Gruppen: Einerseits die Gruppe „Politik. Organisation. Praxis (POP)“, die sich im September 2006 wieder auflöste; andererseits eine Neugründung unter dem alten Namen „Antifaschistische Aktion Hannover“. Im Oktober 2007 spaltete sich von dieser eine weitere Gruppierung ab.

Die Antifa-Gruppen AAH und POP wurden in den Verfassungsschutzberichten des Landes Niedersachsen der Jahre 2001 bis 2005 erwähnt.[1][2] 2008 und 2009 wurde die AAH vom Verfassungsschutz als linksextremistisch eingestuft.[3][4]

Einzelnachweise

  1. Verfassungsschutzbericht des Landes Niedersachsen 2002 (Memento vom 5. August 2004 im Internet Archive): S. 77f
  2. Zusammenstellung der Aussagen in den Verfassungsschutzberichten 2001–2005
  3. Niedersächsisches Ministerium für Inneres, Sport und Integration: Verfassungsschutzbericht 2008, S. 150
  4. Niedersächsisches Ministerium für Inneres, Sport und Integration: Verfassungsschutzbericht 2009, S. 166
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.