Anthonie Palamedesz.

Anthonie Palamedesz. (* 1601 in Delft; † 27. November 1673 in Amsterdam), auch Stevers genannt, war ein niederländischer Porträt- und Genremaler.

Hochzeitsfeier, 1673

Leben

Palamedesz. war Sohn eines Edelsteinschneiders und Schüler von Michiel van Mierevelt und Frans Hals. Bereits im Alter von ungefähr 20 Jahren nahm ihn die Malergilde seiner Heimatstadt 1621 als Mitglied auf. Zwischen 1653 und 1673 war er wiederholt Dekan der Gilde.

Neben seinen Lehrern Mierevelt und Hals wurde Palamedesz. auch durch Dirck Hals beeinflusst. Seine Sujets fand Palamedesz. in seiner Heimatstadt, wobei er die Szenen aus dem Volksleben in immer wieder neuen Variation auf die Leinwand bannte. Durch die genaue Darstellung mit seiner Liebe zum Detail war Palamedesz. auch schon eine wichtige Quelle für die Kulturgeschichte.

Werke von ihm befinden sich in Museen von Berlin, Brüssel, Gotha, Kopenhagen, Lille, Nantes, Paris, Rotterdam, Schwerin und Sankt Petersburg.

Er war der ältere Bruder des Schlachtenmalers Palamedes Palamedesz (1607–1638).

Werke (Auswahl)

Literatur

Commons: Paintings by Anthonie Palamedesz. – Album mit Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Klaus Bußmann, Heinz Schilling: 1648 – Krieg und Frieden in Europa. Katalogband und zwei Textbände, Münster 1998 [Dokumentation der Europaratsausstellung zum 350-jährigen Jubiläum des Westfälischen Friedens in Münster und Osnabrück.] Münster/ Osnabrück 1998, ISBN 3-88789-127-9, S. 128
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.