Another Love

Another Love ist ein Lied des britischen Sängers und Liedtexters Tom Odell aus dem Jahr 2012. Das Lied ist Bestandteil des Albums Long Way Down sowie der EP Songs from Another Love und erreichte europaweite Chartplatzierungen, darunter Top-10-Platzierungen in Österreich und dem Vereinigten Königreich.[1] In Deutschland und Österreich wurde das Lied in einer Werbekampagne der Telekom-Mobilfunksparte eingesetzt.

Another Love
Tom Odell
Veröffentlichung 2012
Länge 4:07
Genre(s) Popmusik
Autor(en) Tom Odell
Album Long Way Down

Inhalt

Das in englischer Sprache verfasste Stück tendiert sowohl textlich als auch von der Melodie her gesehen ins Melancholische. Der Liedtext bildet die große Reue wegen einer gescheiterten Partnerschaft ab. Er singt, dass er der Beziehung nachtrauert, aber aufgrund von so vielen gescheiterten Beziehungen nicht mehr weinen kann: ‚All my tears have been used up on another love’. Daraufhin singt Odell, er wollte zu lieben lernen: ‚I wanna learn to love‘.

Charts und Chartplatzierungen

Another Love erreichte in Deutschland mit Rang elf seine beste Chartnotierung. Nachdem sich die Single zunächst in den Jahren 2013 und 2014 in den Charts platzierte, schaffte sie es in den Jahren 2021 und 2022 erneut dauerhaft in die Top 100. In der Chartwoche vom 7. Januar 2022 platzierte sich das Lied zum 100. Mal in den deutschen Singlecharts, es zählt damit zu den erfolgreichsten Dauerbrennern des Landes.[1] 2013 platzierte sich Another Love auf Rang 48 der Single-Jahrescharts in Deutschland. 2021 schaffte den Sprung den erneuten Sprung in die Jahrescharts und belegte dabei Rang 68.[2][3]

Chartplatzierungen
ChartsChart­plat­zie­rungen[1] Höchst­plat­zie­rung Wo­chen
 Deutschland (GfK) 11 (Template:Chartplatzierungen/Wartung/vorläufig Wo.) Template:Chartplatzierungen/Wartung/vorläufig
 Österreich (Ö3) 2 (57 Wo.) 57
 Schweiz (IFPI) 23 (Template:Chartplatzierungen/Wartung/vorläufig Wo.) Template:Chartplatzierungen/Wartung/vorläufig
 Vereinigtes Königreich (OCC) 10 (35 Wo.) 35
Jahrescharts
ChartsJahres­charts (2013)[2] Platzie­rung
 Deutschland (GfK) 48
 Schweiz (IFPI) 67
 Vereinigtes Königreich (OCC) 86
ChartsJahres­charts (2014)[4] Platzie­rung
 Österreich (Ö3) 48
 Schweiz (IFPI) 42
ChartsJahres­charts (2021)[3] Platzie­rung
 Deutschland (GfK) 68
 Österreich (Ö3) 51
 Schweiz (IFPI) 46
 Vereinigtes Königreich (OCC) 75

Einzelnachweise

  1. Chartquellen: DE AT CH UK
  2. Jahrescharts 2013: DE CH UK
  3. Jahrescharts 2021: DE AT CH UK
  4. Jahrescharts 2014: AT CH
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.