Anne Sexton
Anne Sexton (* 9. November 1928 in Newton, Massachusetts als Anne Gray Harvey; † 4. Oktober 1974 in Weston, Massachusetts) war eine US-amerikanische Dichterin, die zu den Vertretern der „Confessional Poetry“ gezählt wird.
Leben und Werk
Anne Sexton besuchte eine Mädchenschule in Lowell, Massachusetts, und die Garland School in Boston; in dieser Zeit entstanden erste Gedichte. 1948 heiratete sie Alfred Muller Sexton II. Sie arbeitete als Modell, Modeverkäuferin und Buchhändlerin.[1]
1953 wurde ihre erste Tochter Linda Gray geboren, zwei Jahre später ihre zweite Tochter Joyce Ladd. 1956 war sie zum ersten Mal in psychiatrischer Behandlung, am 8. November des Jahres unternahm sie den ersten Suizidversuch. Ihr behandelnder Arzt Martin T. Orne ermunterte sie, Lyrik zu schreiben; 1957 wurde ihr erstes Gedicht publiziert. Basierend auf ihrem Klinikaufenthalt schrieb sie ihren ersten Gedichtband To Bedlam and Part Way Back, der 1960 veröffentlicht wurde. Zwischenzeitlich besuchte Sexton ein Lyrikseminar von Robert Lowell, auf dem sie Sylvia Plath kennenlernte, eine weitere Vertreterin der Confessional Poetry. Eine Reihe von Förderpreisen ermöglichten ihr Reisen nach Europa und Afrika, zudem erhielt sie wiederholt Lehraufträge an amerikanischen Universitäten. 1962 war sie erneut in psychiatrischer Behandlung, gefolgt von einem neuerlichen Suizidversuch 1966. 1967 erhielt sie den Pulitzer-Preis für Live Or Die. 1969 erschien der Gedichtband Love Poems, 1971 veröffentlichte sie Transformations, eine moderne, gesellschaftskritische Adaption von Märchen der Brüder Grimm.[1]
1973 ließ Anne Sexton sich von ihrem Ehemann scheiden.[1] 1974 erschien der letzte Gedichtband, dessen Veröffentlichung sie noch selbst erlebte, The Death Notebooks. Im Oktober 1974 beging sie Suizid durch Kohlenmonoxidvergiftung.[2] Die Gedichtbände The Awful Rowing Toward God und 45 Mercy Street erschienen postum. Ihr literarischer Nachlass wird von ihrer Tochter Linda Gray Sexton verwaltet.[3]
Bibliografie
- To Bedlam and Part Way Back (1960)
- The Starry Night (1961)
- All My Pretty Ones (dt. All meine Lieben, 1962)
- Live or Die (dt. Lebe oder stirb, 1966)
- Love Poems (dt. Liebesgedichte, 1969)
- Mercy Street (Theaterstück, 1969)
- Transformations (dt. Verwandlungen, 1971)
- The Book of Folly (dt. Buch der Torheit, 1972)
- The Death Notebooks (1974)
- The Awful Rowing Toward God (dt. Das ehrfürchtige Rudern hin zu Gott, 1975)
- 45 Mercy Street (1976)
- Words for Dr. Y. (1978)
Auszeichnungen (Auswahl)
- Helen Haire Levinson Prize von der Zeitschrift Poetry, USA 1962
- Fellow der Royal Society of Literature, London 1965
- Pulitzer-Preis für Dichtung für Live or Die 1967
- Shelley Memorial Award der Poetry Society of America 1967
Nachwirkung
Peter Gabriel widmete Anne Sexton 1986 das Lied Mercy Street seines Albums So, dessen Text von ihrem Werk inspiriert ist.
1998 erschien das Hörbuch Verwandlungen, gelesen von Hannelore Elsner, 2000 Ich bin wie ein lebender Stein, ein von Corinna Harfouch gelesenes Hörbuch.
Helmut Oehring und Iris ter Schiphorst komponierten gemeinsam „LIVE (aus: Androgyn)“ – 18 Songs auf Texte von Anne Sexton für Stimme solo, Ensemble, Live-Elektronik (1997) sowie „Requiem“ für drei Countertenöre, 12 Instrumente und Live-Elektronik nach den 9 Psalmen: „O Ye Tongues“ aus „The Death Notebooks“ von Anne Sexton (1998).
Moritz Eggert komponierte den Liederzyklus wide unclasp (2002) nach Gedichten aus ihrem Gedichtband The Awful Rowing Toward God.
Catherine Kontz-Växby komponierte die Kurzoper A Certain Sense of Order (2017) für zwei Frauenstimmen und zwei Tasteninstrumentenspielern (Zungenorgeln, Klavier, Percussion), basierend auf dem Gedicht For John, Who Begs Me Not to Inquire Further.
Das Duo kolberg+stern (Sängerin und Performerin Anna Stern und Gitarrist und Komponist Michael Kolberg) komponierte und inszenierte das Performance-Konzert „Songs of Life and Death“ (Uraufführung 2012), das acht in Songs verwandelte Gedichte Anne Sextons sowie Ausschnitte aus ihren Tagebüchern und Briefen enthält.
Sekundärliteratur
- Steven E. Colburn (Hrsg.): No Evil Star: Selected Essays, Interviews and Prose, The University of Michigan Press, 1985
- Anne Sexton: Selbstportrait in Briefen, S. Fischer, Frankfurt/M. 1997
- Linda Gray Sexton: Auf der Suche nach meiner Mutter, Anne Sexton, Fischer, Frankfurt/M. 1997
- Diane Wood Middlebrook: Zwischen Therapie und Tod. Das Leben der Dichterin Anne Sexton, Die Arche, Hamburg 1993. [Neuauflage unter dem Titel Zauber und Zeichen. Das Leben der Dichterin Anne Sexton,München 1995.]
- Claudia Reinhardt (Hrsg.): Killing Me Softly – Todesarten, Aviva, Berlin 2004
- Robert (Bobby) Züger: The poetry of Anne Sexton, Zürich 1981
Weblinks
- Literatur von und über Anne Sexton im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
- Anne Sexton. In: FemBio. Frauen-Biographieforschung (mit Literaturangaben und Zitaten).
Einzelnachweise
- Anne Sexton: All meine Lieben / Lebe oder stirb, S. Fischer, Frankfurt/M. 1996, ISBN 978-3100725103, S. 384 ff.
- Anne Sexton Dies; Pulitzer Poet, 45, Artikel in der New York Times vom 6. Oktober 1974, S. 65; Anne Sexton Ruled Suicide, New York Times vom 9. Oktober 1974, S. 46.
- Linda Gray Sextons Webseite, abgerufen am 7. Juli 2012.