FemBio

FemBio Frauen-Biographieforschung e. V. ist ein gemeinnütziger Verein, der die FemBio-Datenbank mit über 30.000 biographischen Datensätzen bekannter Frauen bereitstellt. Von diesen sind über 11.000 online verfügbar.[1]

FemBio Frauen-Biographieforschung
Rechtsform eingetragener Verein
Gründung 2001
Gründerin Luise F. Pusch
Sitz Hannover/Boston
Zweck Biographiedatenbank, Frauenbiographien
Website www.fembio.org

Geschichte

Die Datenbank wurde von Luise F. Pusch seit 1982 aufgebaut. FemBio wurde 2001 zunächst als Institut für Frauen-Biographieforschung von Luise F. Pusch in Hannover gegründet.[2] Seit 2004 ist FemBio ein eingetragener Verein.[3] Mitarbeiterinnen und Autorinnen sind oder waren neben Pusch u. a. Joey Horsley, Susanne Amrain, Traude Bührmann, Andrea C. Busch, Sibylle Duda und Claudia Schmölders.[4]

Fußnoten

  1. Über die Datenbank. FemBio, abgerufen am 12. April 2020.
  2. Ulla Bock: Überblick und Bestandsaufnahme. Lexika, Glossare und Handbücher zur Frauen- und Geschlechterforschung. Querelles, abgerufen am 12. April 2020.
  3. Frauen sichtbar machen. baf e.V., 27. März 2019, abgerufen am 12. April 2020.
  4. FemBio Authors and Contributors. Abgerufen am 12. April 2020.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.