Anna Sophia von Anhalt

Anna Sophia von Anhalt (* 15. Juni 1584 in Dessau; † 9. Juni 1652 in Oberkranichfeld) war eine Tochter des Fürsten Joachim Ernst von Anhalt und dessen zweiter Gemahlin Eleonore von Württemberg.

Leben

Anna Sophia heiratete am 13. Juni 1613 in Rudolstadt Graf Karl Günther von Schwarzburg-Rudolstadt. Die Ehe blieb kinderlos.

Anna Sophia galt als eine der gebildetsten Frauen ihrer Zeit. Sie war die Schwester von Fürst Ludwig I. von Anhalt-Köthen, einem der Mitbegründer der Fruchtbringenden Gesellschaft. Nach dem Tod ihres Gatten 1630 verlegte sie die Residenz nach Kranichfeld und gründete dort 1619 eine nur für Frauen zugängliche Tugendliche Gesellschaft. Als Förderin des Schul- und Kirchenwesens gewährte sie in Kranichfeld dem Pädagogen Wolfgang Ratke Asyl und Unterstützung.

Literatur

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.