Anna Christine Luise von Pfalz-Sulzbach

Anna Christine Luise von Pfalz-Sulzbach (* 5. Februar 1704 in Sulzbach, Oberpfalz; † 12. März 1723 in Turin) war eine Pfalzgräfin von Sulzbach durch Heirat Herzogin von Savoyen und Kronprinzessin von Sardinien-Piemont.

Pfalzgräfin Anna Christine Luise von Sulzbach (1704–1723), Herzogin von Savoyen

Leben

Anna Christine Luise war die jüngste Tochter des Herzogs und Pfalzgrafen Theodor Eustach von Sulzbach (1659–1732) aus dessen Ehe mit Marie Eleonore (1675–1720), Tochter des Landgrafen Wilhelm I. von Hessen-Rotenburg.

Am 15. März 1722 wurde sie in Vercelli mit Herzog Karl Emanuel III. von Savoyen, dem späteren König von Sardinien-Piemont vermählt.

Das Paar hatte nur einen Sohn, Vittorio Amadeo (* 7. März 1723; † 11. August 1725), Herzog von Aosta, der jedoch im Kindesalter verstarb. Fünf Tage nach der Geburt des Prinzen starb auch Anna Christine erst 19-jährig im Wochenbett. Sie wurde in der Turiner Kathedrale S. Giovanni Battista beigesetzt und 1786 in die Basilika di Superga umgebettet.[1] Nach ihrem Tod vermählte sich Karl Emanuel 1724 mit Polyxena von Hessen-Rotenburg, einer Cousine Anna Christines.

Literatur

  • Handbuch der neuesten Genealogie: welches aller jetzigen europäischen Potentaten und der geistlichen und weltlichen Fürsten Stammtafeln, Raspe, 1771, S. 13
  • August B. Michaelis, Julius Wilhelm Hamberger: Einleitung zu einer volständigen Geschichte der Chur- und Fürstlichen Häuser in Teutschland, Band 2, Meyer, 1760, S. 123

Einzelnachweise

  1. Archivierte Kopie (Memento des Originals vom 27. Dezember 2009 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.royaltyguide.nl
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.