Angerstein (Dachstein)
Der Angerstein ist ein 2100 m ü. A. hoher Berg am Nordwestende des Gosaukamms im Dachsteingebirge an der Grenze zwischen den österreichischen Bundesländern Oberösterreich und Salzburg.
| Angerstein | ||
|---|---|---|
Angerstein von Westen | ||
| Höhe | 2100 m ü. A. | |
| Lage | Oberösterreich und Salzburg, Österreich | |
| Gebirge | Gosaukamm, Dachsteingebirge | |
| Dominanz | 0,16 km → Mandlkogel | |
| Schartenhöhe | 50 m ↓ Scharte zum Mandlkogel | |
| Koordinaten | 47° 30′ 45″ N, 13° 29′ 23″ O | |
| ||
| Gestein | Dachstein-Riffkalk | |
| Alter des Gesteins | Norium – Rhaetium | |
| Normalweg | Westflanke aus dem südwestlichen Törlecksattel | |
Dem Hauptgipfel ist der 2080 m hohe Südgipfel vorgelagert. Der Angerstein kann von der Bergstation der Gosaukammbahn, der Gablonzer Hütte, der Stuhlalm oder der Theodor-Körner-Hütte aus erreicht werden, der Normalweg führt über die Nordwestflanke (I+).
Die erste touristische Ersteigung gelang Ludwig Purtscheller am 28. Oktober 1888 durch die Ostflanke (I+).
Literatur
- Willi End: Dachsteingebirge West. München 1980, ISBN 3-7633-1235-8, S. 309–321 (RZ 2138–2167).
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.
.jpg.webp)
