Angelika Pipal-Leixner

Angelika Pipal-Leixner (* 26. Juni 1978[1] in Wien) ist eine österreichische Politikerin (NEOS). Seit dem 24. November 2020 ist sie Abgeordnete zum Wiener Landtag und Mitglied des Wiener Gemeinderates.[1]

Leben

Ausbildung und Beruf

Angelika Pipal-Leixner besuchte die Volksschule in Wien-Hernals und anschließend das Bundesgymnasium Klostergasse in Wien-Währing, wo sie 1996 maturierte. Daraufhin begann sie ein Studium der Rechtswissenschaften an der Universität Wien, das sie 2001 mit dem Magistergrad abschloss. Zwischen 2007 und 2009 besuchte sie einen postgradualen Lehrgang an der ESADE in Barcelona (MBA). Nach dem Studium war Angelika Pipal-Leixner für mehrere Unternehmen im Bereich Immobilienentwicklung und Immobilieninvestment unter anderem in London und Barcelona tätig.[1]

Politik

Pipal-Leixner engagierte sich bereits in ihrer Studienzeit politisch und war als ÖH-Mandatarin stellvertretende Vorsitzende der Fakultätsvertretung Jus an der Universität Wien. Sie war 2012 Gründungsmitglieder der NEOS und wurde 2015 in den Bezirksrat von Wien-Döbling gewählt. Seit dem 24. November 2020 ist sie Abgeordnete zum Wiener Landtag und Mitglied des Wiener Gemeinderates und für ihre Fraktion Sprecherin für Verkehr, Umweltschutz, Landwirtschaft und Tierschutz.[2]

Einzelnachweise

  1. Angelika Pipal-Leixner. In: meineabgeordneten.at. Abgerufen am 11. Juli 2021.
  2. Angelika Pipal-Leixner. In: wien.neos.eu. Abgerufen am 11. Juli 2021.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.