Andreas Spinrath

Andreas Spinrath (* 1987 in Mönchengladbach-Rheydt) ist ein deutscher Journalist.[1]

Leben

Andreas Spinrath (2.v.l.) bei der Verleihung des Hanns-Joachim-Friedrichs-Preises 2015

Spinrath studierte Mittlere, Neuere und Anglo-Amerikanische Geschichte und Anglistik. Währenddessen arbeitete er für den WDR-Jugendsender 1LIVE.[2]

Nach dem Studium besuchte er die Henri-Nannen-Journalistenschule in Hamburg und arbeitete in dieser Zeit im New Yorker Büro des "Stern", der Politik-Redaktion von "Spiegel Online" und bei "11 Freunde".[3]

2017 berichtete er gemeinsam mit Hajo Seppelt über Dopingvorwürfe gegen russische Fußballnationalspieler.

Spinrath ist seit 2015 Reporter für den Rechercheverbund von NDR, WDR und Süddeutscher Zeitung. Er ist Autor des Projekts docupy der Bildundtonfabrik und wurde für diese Arbeit 2019 mit dem Adolf-Grimme-Preis ausgezeichnet.[4] Zudem ist er Mitglied des Netzwerks "Forbidden Stories"[5].

Andreas Spinrath lebt in Köln.

Auszeichnungen

  • 2019: Adolf-Grimme-Preis für docupy "Ungleichland"
  • 2018: Otto-Brenner-Preis für docupy "Ungleichland"
  • 2015: Förderstipendium des Hanns-Joachim-Friedrichs-Preises[6]
  • 2015: Top 30 der Journalisten bis 30 (Medium Magazin)

Einzelnachweise

  1. Medienprojektpreis 2018 – Docupy. Abgerufen am 18. März 2021.
  2. Über mich. In: Andreas Spinrath. 11. April 2013, abgerufen am 18. März 2021 (deutsch).
  3. Der Deutsche Fernsehpreis: Spinrath, Andreas. In: Deutscher Fernsehpreis 2021. Abgerufen am 18. März 2021 (deutsch).
  4. Spezial für das Team von Docupy. Abgerufen am 18. März 2021.
  5. Our partners network. Abgerufen am 18. März 2021 (amerikanisches Englisch).
  6. Förderstipendium 2015 - Hanns-Joachim-Friedrichs-Preis. Abgerufen am 18. März 2021.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.