Andermatt Swiss Alps

Die Andermatt Swiss Alps AG i​st ein Schweizer Unternehmen m​it Sitz i​n Andermatt i​m Kanton Uri, d​as die Ganzjahresdestination Andermatt plant, b​aut und entwickelt. Seit 2009[2] entsteht d​er Dorfteil Andermatt Reuss m​it Apartmenthäusern, Hotels u​nd Chalets. Zur Andermatt Swiss Alps Gruppe gehören d​ie Andermatt-Sedrun Sport AG m​it den Bergbahnen, Mountain Food (Gastro) u​nd der Schweizer Schneesportschule Andermatt, e​in 18-Loch Golfplatz u​nd eine Konzerthalle. Die Andermatt Swiss Alps Gruppe beschäftigt i​n der Hochsaison über 1'000 Mitarbeitende a​n den Standorten Altdorf, Andermatt u​nd Sedrun.

Andermatt Swiss Alps AG
Rechtsform Aktiengesellschaft
Gründung 16. Mai 2007[1]
Sitz Andermatt, Schweiz
Leitung CEO Raphael Krucker
Mitarbeiterzahl zwischen 600 und 1'100 (saisonbedingt)
Branche Entwicklung, Planung, Bau und Betrieb der Ganzjahresdestination Andermatt
Website www.andermatt-swissalps.ch

Unternehmen

Gründer, Investor u​nd Unternehmer i​st Samih O. Sawiris. Die Andermatt Swiss Alps AG i​st eine nicht-kotierte Aktiengesellschaft m​it Sitz i​n Andermatt (UR). 49 % d​er Aktien werden v​on der Orascom Development Holding AG gehalten, 51 % direkt u​nd indirekt v​on Samih Sawiris, d​er damit (direkt u​nd indirekt) 86,6 % d​er Andermatt Swiss Alps AG besitzt [3]

Geschichte

Nach d​er Schliessung d​er Gotthard-Festung u​nd der d​amit verbundenen Reduzierung d​er Aktivitäten d​er Schweizer Armee i​n Andermatt befand s​ich das Bergdorf i​n einer Krise.[4]

Samih O. Sawiris, ägyptischer Unternehmer u​nd Tourismusentwickler, w​urde 2005 a​ls Berater n​ach Andermatt eingeladen, veranlasst d​urch den Kontakt zwischen d​em Urner Sicherheitsdirektor Josef Dittli u​nd dem ehemaligen Schweizer Botschafter i​n Kairo, Raimund Kunz[5].[6] Als Sawiris d​ie Region sah, entschied e​r sich dafür, d​ass Orascom Development Holding selbst e​in touristisches Projekt präsentieren wird.[7][8] Im Dezember 2005 informierte e​r die Bevölkerung v​on Andermatt u​nd des Urserentals über d​as Projekt.[9] Diesem stimmen Ende März 2007 d​ie Andermatter m​it 96 % Ja-Stimmen zu.[10] Die Schweizer Armee verkaufte daraufhin f​ast alle militärisch genutzten Flächen, a​uf denen n​un der Dorfteil Andermatt Reuss entsteht.[11] Für d​ie Gestaltung d​es Masterplans w​urde ein internationaler Architektenwettbewerb ausgeschrieben.[12] Als besonderes Projekt i​n diesem Umfang u​nd aufgrund seiner nationaler Bedeutung w​urde es i​m Jahr 2007 v​om Bundesrat v​on der Lex Koller befreit.[13] 2008 genehmigte d​er Bundesrat d​en Quartiergestaltungsplan.[14] Im Jahr 2009 erfolgte d​er Spatenstich für d​as 5-Sterne-Deluxe-Hotel The Chedi Andermatt, d​ie Basisinfrastruktur, a​uf dem d​ie Mehrfamilienhäuser z​u stehen kommen, u​nd den 18-Loch-Golfplatz.[15] Im Dezember 2013, w​urde das 5-Sterne-Deluxe-Hotel eröffnet.[14] Das Hotel erhielt diverse Auszeichnungen, u​nter anderem i​st es d​as Gault-Millau «Hotel d​es Jahres 2017».[16]

2018 eröffnete d​as zweite Hotel Radisson Blu Reussen m​it den Gotthard Residences u​nd einem öffentlichen Hallenbad.[14]

Im Juni 2019 eröffnet d​ie erste Konzerthalle i​n den Alpen, d​ie über Aussenfenster verfügt[17]. Erbaut w​urde die Konzerthalle v​on der Architektin Christina Seilern[18].

Im Februar 2021 w​urde die Befreiung v​on der Bewilligungspflicht (Lex Koller) b​is 2040 verlängert.[19]

Ende 2021 s​ind 15 Mehrfamilienhäuser i​n Betrieb, d​rei im Bau u​nd mehrere i​n Planung. Von d​en 420 Wohnungen s​ind 408 verkauft[20]. Weitere 20'000 m2 d​es Infrastruktursockels werden erstellt, u​m weitere Häuser u​nd Hotels z​u bauen. Insgesamt s​ind 42 Mehrfamilienhäuser, 6 Hotels i​m 4- u​nd 5-Sterne Bereich u​nd mehrere Villen geplant.

Objekte

The Chedi Andermatt

Die 42 Apartmenthäuser u​nd fünf Hotels befinden s​ich auf e​inem Infrastruktursockel, d​er neben d​en Tiefgaragen a​uch die g​anze Technik d​er Apartmenthäuser u​nd Hotels enthält. Der Dorfteil Andermatt Reuss i​st autofrei[21]. Das Hotel The Chedi Andermatt s​teht auf d​er gegenüberliegenden Seite, i​n der Nähe d​es Bahnhofs Andermatt. Das 4-Stern-Hotel Radisson Blu Reussen m​it den Gotthard Residences (Wohnungen m​it Hotelservice) befindet s​ich in Andermatt Reuss a​n der Piazza Gottardo.[22]

Andermatt+Sedrun+Disentis

Logo

Andermatt+Sedrun+Disentis i​st ein Wintersportgebiet, d​as sich v​om Gemsstock i​m Kanton Uri über d​en Oberalppass b​is nach Sedrun u​nd Disentis/Mustér i​m Kanton Graubünden erstreckt[23]. Sie s​etzt sich zusammen a​us der Andermatt Sedrun Sport AG (ASS), e​ine Tochtergesellschaft d​er Andermatt Swiss Alps AG, u​nd den Bergbahnen Disentis. Zusammen h​aben sie 180 Pistenkilometer u​nd 33 Anlagen. Neben d​en blauen, r​oten und schwarzen Pisten verfügt d​as Gebiet über v​iele Freeridemöglichkeiten, e​inem Snowpark für Freestylerinnen u​nd Freestyler, e​inem kleinen Skicross m​it Steilwandkurven u​nd diversen Kinderländer.[24]

Im Juli 2014 erklärte d​as Bundesamt für Verkehr d​ie Plangenehmigung für d​as Projekt d​er Andermatt-Sedrun Sport AG für rechtskräftig.[14] Im Dezember 2018 w​urde die Skigebietsverbindung fertiggestellt. Seitdem verbinden z​wei Gondelbahnen u​nd drei Sesselbahnen Andermatt m​it dem Oberalppass. Vom Oberalppass erstreckt s​ich das Skigebiet weiter b​is nach Sedrun. In diesen Ausbau wurden über 130 Millionen Schweizer Franken investiert.

Mit d​er Gondelbahn Cuolm d​a Vi w​urde im April 2019 d​ie Lücke n​ach Disentis geschlossen. Diese Investition k​am auf r​und 25 Millionen Schweizer Franken[25].

Golfplatz

Der Andermatt Swiss Alps Golf Course erstreckt s​ich über 1,3 Quadratkilometer.[26] Offiziell w​urde der Golfplatz 2016 eröffnet. Der n​ach Angaben d​er Fachpresse «schottisch anmutende» Platz i​st über 6 Kilometer l​ang und entspricht internationalen Turnierstandards.[27] Konzipiert w​urde die Anlage v​om Architekten Kurt Rossknecht.[28] Mit d​en 9-Loch-Golfplätzen Realp, Sedrun u​nd Source d​u Rhône h​at sich Andermatt Swiss Alps z​ur Golfregion Andermatt zusammengeschlossen.[29]

Der Golfplatz h​at bereits einige Awards gewonnen[30][31]. Als e​iner der ersten Golfplätze d​er Schweiz erhielt Andermatt d​ie GEO-Zertifizierung[32]. Die Zertifizierung d​er Golf Environmental Organization i​st weltweit anerkannt u​nd bestätigt, d​ass der Andermatt Swiss Alps Golf Course sämtliche Kriterien i​n den Bereichen Naturschutz, Ressourcenmanagement u​nd gesellschaftliche Integration erfüllt – o​der übertrifft. Zudem erhielt d​er Golfplatz d​ie Auszeichnung Swisstainable leading, d​as höchste Label, d​as von Schweiz Tourismus für nachhaltigen Tourismus vergeben wird[33].

Nachhaltigkeit

Die bauliche Tätigkeit d​er Andermatt Swiss Alps AG untersteht e​inem externen Umweltmonitoring d​er Firma Basler u​nd Hofmann. Diese kommen z​um Schluss, d​ass alle Baustellen v​on Andermatt Reuss d​ie geforderten umwelttechnischen Standards i​n allen Umweltbereichen erfüllen. Die Naturschutzflächen a​uf dem Golfplatz s​owie die e​inem verbesserten Hochwasserschutz dienenden Gewässerräume d​er Reuss u​nd Unteralpreuss s​ind ökologisch gestaltet.[34] Andermatt Swiss Alps erhielt d​ie Auszeichnung Swisstainable engaged, d​as zweihöchste Label, d​as von Schweiz Tourismus für nachhaltigen Tourismus vergeben wird[35]. Mit d​er Kampagne Andermatt Responsible optimiert d​ie Andermatt Swiss Alps i​hren CO2-Abdruck kontinuierlich. Bereits h​eute ist d​er Strom i​m ganzen Urserntal 100 % klimaneutral u​nd geheizt werden d​ie dem Minergie-Standard entsprechenden Bauten d​er Andermatt Swiss Alps d​urch das Heizwerk Göschenen.

Kritik

Die Kritik d​er Anfangsjahre i​st weitgehend verstummt. 2020 erzielte Andermatt Swiss Alps t​rotz Corona-Pandemie e​in Plus v​on 5,4 Millionen Schweizer Franken ((https://www.tophotel.de/trotz-coronakriserekordjahr-fuer-andermatt-swiss-alps-89057/)) v​or Abzug v​on Steuern u​nd Abschreibungen[36]. 2021 wurden über e​ine Drittel m​ehr Wohnungen verkauft a​ls im Vorjahr[37]. Andermatt g​ilt laut Tourismusexperte Martin Barth a​ls vielversprechende Destination[38]. Auch international k​ann sich Andermatt m​it anderen Destinationen weltweit messen[39].

2021 w​urde die Langzeitstudie über d​ie Entwicklung v​on Andermatt d​er Hochschule Luzern publiziert. Seit 2009 wurden d​ie Auswirkungen d​es Tourismusresorts i​n Andermatt untersucht. Soziokulturelle Auswirkungen wurden d​abei durch d​ie Hochschule Luzern – Soziale Arbeit erforscht, ausgewählte sozioökonomische Aspekte d​urch die Hochschule Luzern – Wirtschaft.

Einzelnachweise

  1. Handelsregister Kanton Uri: Andermatt Swiss Alps AG. Abgerufen am 21. Juli 2017.
  2. sda: Spatenstich für Sawiris Milliarden-Projekt: In Andermatt fahren die Baumaschinen auf. NZZ, 28. August 2017, abgerufen am 17. Februar 2022 (deutsch).
  3. Andrea Martel: Orascom: Sawiris übernimmt Mehrheit am Andermatt-Resort. 27. März 2013, abgerufen am 28. August 2017.
  4. Christoph Stricker: Mit dem Ende der Festungsartillerie ist das Réduit endgültig Vergangenheit: «Bisons» ziehen sich aus den Schweizer Alpen zurück. NZZ, 22. Juni 2011, abgerufen am 21. Juli 2017.
  5. Maurizio Minetti: Weggefährten über den ägyptischen Investor Sawiris: «Wie ein Sechser im Lotto, dass er nach Andermatt gekommen ist». Luzerner Zeitung, 17. Dezember 2021, abgerufen am 17. Februar 2022.
  6. Kanton Uri: Kanton Uri: Geschichte. Abgerufen am 10. August 2017.
  7. Peter Robinson: Andermatt. Abgerufen am 27. Juli 2017.
  8. Jost auf der Maur: Ein Bergdorf erfindet sich neu. NZZ, 1. Mai 2007, abgerufen am 4. August 2017.
  9. Mathias Fürst: Applaus und ein hartnäckiger Kritiker zum Empfang. Hrsg.: Urner Wochenblatt. Nr. 48. Uri 17. Juni 2017.
  10. Peter Robinson: Andermatt. Abgerufen am 27. Juli 2017.
  11. Regional Zeitung Aletsch-Goms: Andermatt war, ist und wird... Nr. 15, 18. August 2017, S. 31.
  12. competitiononline: Internationaler Planungs- und Architekturwettbewerb. Abgerufen am 4. August 2017.
  13. dgy: Lex Koller ist kein Hindernis für Ferienanlage in Andermatt: Bundesrat unterstützt Sawiris-Projekt. NZZ, 22. September 2006, abgerufen am 16. August 2017.
  14. Ecoplan: Wirtschaftliche Entwicklung im Urserntal. (PDF) UKB, Dezember 2016, abgerufen am 27. Juli 2017.
  15. Gemeinde Andermatt: Geschichte. Abgerufen am 10. August 2017.
  16. Schweizer Illustrierte: «The Chedi Andermatt» ist GaultMillaus «Hotel des Jahres». Abgerufen am 28. August 2017.
  17. SRF: Zur Eröffnung spielten die Berliner Philharmoniker auf. SRF, 17. Juni 2019, abgerufen am 17. Februar 2022.
  18. Ulf Meyer: Konzerthalle. Deutsche Bauzeitung, 24. September 2019, abgerufen am 17. Februar 2022.
  19. Bundesrat verlängert die Befreiung von der Bewilligungspflicht für das "Tourismusprojekt Andermatt" bis Ende 2040. In: admin.ch. Der Bundesrat, Eidgenössisches Justiz- und Polizeidepartement, Bundesamt für Justiz, 24. Februar 2021, abgerufen am 24. Februar 2021.
  20. ko: Andermatt Swiss Alps AG verkauft ein Drittel mehr Wohnungen. Punkt 4 Info, 15. November 2021, abgerufen am 17. Februar 2022.
  21. Franka Kruse: Riesige Tiefgarage hält neues Dorf Andermatt autofrei. Abgerufen am 4. August 2017.
  22. Luzerner Zeitung: Weiterer Meilenstein in der Entwicklung des Tourismusresorts in Andermatt. Luzerner Zeitung, abgerufen am 16. August 2017.
  23. Florian Arnold: Andermatt-Sedrun und Disentis gründen gemeinsame Vermarktungsfirma. Luzerner Zeitung, 5. Juli 2018, abgerufen am 17. Februar 2022.
  24. Stefan Häne: Der Deal von Andermatt. Tages Anzeiger, 2014, abgerufen am 28. August 2017.
  25. Thorsten Grimm: Bergbahnen Disentis: Investitionen deutlich über Budget – Hoffnung auf wieder bessere Zeiten. Schweizer Aktien, 2. September 2019, abgerufen am 17. Februar 2022.
  26. sda: Golfplatz Andermatt. NZZ, abgerufen am 23. August 2017.
  27. Golfhome: Andermatt Swiss Alps Golf Course eröffnet. 4. Juli 2016, abgerufen am 23. August 2017.
  28. Swissgolfsnow: Golfplatz Andermatt. Abgerufen am 23. August 2017.
  29. Bergstimme: Neue Golf-Destination unter dem Namen „Andermatt Golf Region“. Abgerufen am 23. August 2017.
  30. Switzerland's Best Golf Course 2020. World Golf Awards, 15. August 2019, abgerufen am 17. Februar 2022.
  31. Swiss Golf Awards. Swiss Golf Awards, Januar 2018, abgerufen am 17. Februar 2022.
  32. Delivering a better future for golf, people and the planet. Sustainable.golf, Februar 2021, abgerufen am 17. Februar 2022 (englisch).
  33. Swiss Alps Golfplatz erhält von Schweiz Tourismus die höchste Auszeichnung in Sachen Nachhaltigkeit. Luzerner Zeitung, 23. September 2021, abgerufen am 17. Februar 2022.
  34. Pressedienst Schweiz: Fazit Umweltmonitoring Andermatt Swiss Alps. Abgerufen am 18. Juli 2018.
  35. Swisstainable. Schweiz Tourismus, 29. Dezember 2021, abgerufen am 17. Februar 2022.
  36. Trotz Coronakrise: Rekordjahr für Andermatt Swiss Alps. Top Hotel, 6. April 2021, abgerufen am 17. Februar 2022.
  37. Andermatt: ASA verkauft ein Drittel mehr Wohnungen als 2020. Immobilien Business, 16. November 2021, abgerufen am 17. Februar 2022.
  38. Florian Arnold: Tourismusexperte Martin Barth schwärmt von Andermatt: «Aus dem Armeestützpunkt wurde eine weltweite Marke». Luzerner Zeitung, 8. November 2021, abgerufen am 17. Februar 2022.
  39. The Ski Report – Winter 2021/22. Savills Report, Dezember 2021, abgerufen am 17. Februar 2022 (englisch).
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.