Anatole Beck

Anatole Beck (* 19. März 1930 i​n New York City; † 21. Dezember 2014)[1][2] w​ar ein US-amerikanischer Mathematiker.

Anatole Beck (2008)

Beck studierte a​m Brooklyn College (Bachelor-Abschluss 1951) u​nd wurde 1956 a​n der Yale University b​ei Shizuo Kakutani promoviert (On t​he Random Ergodic Theorem).[3] 1958 w​urde er Assistant Professor u​nd ab 1966 Professor a​n der University o​f Wisconsin–Madison.

Er w​ar unter anderem Gastprofessor a​n der TU München, d​er London School o​f Economics u​nd Gastwissenschaftler a​n der Universität Göttingen, d​er University o​f Warwick, d​er Universität London u​nd der Hebrew University.

Er befasste s​ich mit Ergodentheorie, topologischer Dynamik, Wahrscheinlichkeit i​n Banachräumen, Maßtheorie, Suchtheorie u​nd Mathematik i​n den Sozialwissenschaften.

Schriften

  • Mit Michael N. Bleicher, Donald W. Crowe: Excursions into Mathematics, A. K. Peters 2000 (zuerst 1967)
  • Continuous flows in the plane, Grundlehren der mathematischen Wissenschaften, Springer Verlag 1974 (Mitwirkung Jonathan und Mirit Lewin)
  • Mit M. Bleicher: Einlagerung konvexer Mengen in eine ähnliche Menge, in Konrad Jacobs: Selecta Mathematica, Band 3, Springer Verlag 1971
  • Ein Paradoxon. Der Hase und die Schildkröte, in Konrad Jacobs: Selecta Mathematica, Band 5, Springer Verlag 1979

Einzelnachweise

  1. Lebensdaten nach American Men and Women of Science, Thomson Gale 2004
  2. Department of Mathematics, University of Wisconsin: In Memoriam: Anatole Beck. Abgerufen am 13. August 2016 (englisch).
  3. Anatole Beck im Mathematics Genealogy Project (englisch) Vorlage:MathGenealogyProject/Wartung/id verwendet
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.