Amy Baserga

Amy Baserga (* 29. September 2000 in Zürich) ist eine Schweizer Biathletin.

Amy Baserga
Verband Schweiz Schweiz
Geburtstag 29. September 2000 (21 Jahre)
Geburtsort Zürich, Schweiz
Größe 177 cm
Karriere
Verein SC Einsiedeln
Debüt im Europacup/IBU-Cup 2020
Debüt im Weltcup 2021
Status aktiv
Medaillenspiegel
JWM-Medaillen 3 × 1 × 2 ×
JEM-Medaillen 0 × 2 × 0 ×
 Biathlon-Juniorenweltmeisterschaften
Bronze 2018 Otepää Verfolgung
Gold 2019 Brezno Verfolgung
Silber 2019 Brezno Sprint
Bronze 2020 Lenzerheide Einzel
Gold 2021 Obertilliach Sprint
Gold 2021 Obertilliach Verfolgung
 Biathlon-Junioreneuropameisterschaften
Silber 2018 Pokljuka Einzel
Silber 2019 Sjusjøen Single-Mixedstaffel
Weltcupbilanz
 

Leben und Herkunft

Amy Baserga ist in Zürich zur Welt gekommen, im etwa 40 km entfernten Einsiedeln aufgewachsen und startet für den dortigen SC Einsiedeln.[1]

Karriere

Amy Baserga bestritt ihre ersten internationalen Wettkämpfe bei den Biathlon-Juniorenweltmeisterschaften 2017 in Brezno-Osrblie. Ein Jahr später gewann sie bei den Biathlon-Junioreneuropameisterschaften 2018 auf der Pokljuka-Hochebene in Slowenien mit Silber im Einzelwettkampf ihre erste Medaille, bei den Biathlon-Juniorenweltmeisterschaften 2018 in Otepää folgte eine Bronzemedaille im Verfolgungswettkampf. Mit Silber im Sprint und Gold in der Verfolgung verliefen die Biathlon-Juniorenweltmeisterschaften 2019 in Brezno-Orsblie noch erfolgreicher, bei den Biathlon-Junioreneuropameisterschaften 2019 im norwegischen Sjusjøen gewann sie gemeinsam mit Sebastian Stalder die Silbermedaille in der Single-Mixedstaffel. Im Winter 2019/20 ging sie anfangs im IBU-Junior-Cup an den Start. Bis zu den Biathlon-Juniorenweltmeisterschaften 2020 bestritt sie fünf Rennen, von denen sie drei gewann und bei den zwei restlichen jeweils den zweiten Platz belegte. Bei den Juniorenweltmeisterschaften in Lenzerheide sicherte sie sich die Bronzemedaille im Einzelwettkampf, mit einem vierten Rang im Sprint verfehlte sie die Medaillenränge nur um 1,5 Sekunden. Nach den Juniorenweltmeisterschaften startete sie im IBU-Cup, in ihrem ersten Rennen, dem Supersprint in Martell erreichte sie nach Bestzeit in der Qualifikation mit dem dritten Platz hinter Ingela Andersson und Jewgenija Pawlowa auf Anhieb eine Podiumsplatzierung. Zurück im Junior-Cup in Bayerisch Eisenstein gewann sie dort den Supersprint, im Sprint erreichte sie mit vier Schießfehlern jedoch nur den 46. Rang.

Statistik

Platzierungen im Biathlon-Weltcup

Die Tabelle zeigt alle Platzierungen (je nach Austragungsjahr einschließlich Olympische Spiele und Weltmeisterschaften).

  • 1.–3. Platz: Anzahl der Podiumsplatzierungen
  • Top 10: Anzahl der Platzierungen unter den ersten zehn (einschließlich Podium)
  • Punkteränge: Anzahl der Platzierungen innerhalb der Punkteränge (einschließlich Podium und Top 10)
  • Starts: Anzahl gelaufener Rennen in der jeweiligen Disziplin
  • Staffel: inklusive Mixedstaffeln
Platzierung Einzel Sprint Verfolgung Massenstart Staffel Gesamt
1. Platz 
2. Platz 
3. Platz 
Top 1011
Punkteränge2125
Starts151 29
Stand: 31. Dezember 2021

Auszeichnungen

Einzelnachweise

  1. Über mich auf amybaserga.ch, abgerufen am 9. März 2020
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.