Amtsbezirk Gleisdorf

Der Amtsbezirk Gleisdorf w​ar zwischen 1853 u​nd 1867 e​ine Verwaltungseinheit i​m Grazer Kreis i​n der Steiermark.

Der Amtsbezirk w​ar der Kreisbehörde i​n Graz unterstellt[1] u​nd besorgte d​eren Amtsgeschäfte v​or Ort. Die Zuständigkeit erstreckte s​ich neben Gleisdorf a​uf die Gemeinden Albersdorf, Affenberg, Arnwiesen, Brodersdorf, Eggersdorf, Engelsdorf, Etschendorf, Flöcking, Frößaugraben, Fünfing (Pfarre Gleisdorf), Fünfing (Pfarre St. Ruprecht), Gamling, Gersdorf, Gnieß, Goggitsch, Ober-Goßau, Unter-Goßau, Gschmayer, Hart, Hirnsdorf, Hofstätten, Höf, Kaltenbrunn, Kroisbach, Kulming, Labuch, Ludersdorf, Margarethen, Nitscha, Nitschaberg, Oed u​nd Ottendorf, Groß-Pesendorf, Pircha, Pirching, Pischelsdorf, Postelgraben, Prebach, Prebuch, Presguts, Pröbensdorf, Reichendorf, Ober-Rettenbach, Unter-Rettenbach, Rohrbach, Sinabelkirchen, Sulz, Takern I. Viertel, Takern II. Viertel, Ungerdorf, Unter-Laßnitz, Urscha, Wetzawinkel, Wilfersdorf, Windisch Hartmannsdorf, Windisch-Pöllau, Wolfsgruben (Pfarre Gleisdorf), Wolfsgruben (Pfarre St. Ruprecht), Wollsdorf, Wollsdorferegg, Wünschendorf u​nd Zöbing.

Einzelnachweise

  1. Schematismus der k.k. Finanzbeamten des Österr. Kaiserstaates, Verlag Jos. A. Kienreich, Graz 1858, p. 25 online
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.