Amt Ahlen

Das Amt Ahlen war ein Amt im Kreis Beckum in Nordrhein-Westfalen, Deutschland. Im Rahmen der nordrhein-westfälischen Gebietsreform wurde das Amt zum 1. Juli 1969 aufgelöst. Sein Gebiet gehört heute zur Stadt Ahlen im Kreis Warendorf.

Wappen Deutschlandkarte
?
Hilfe zu Wappen

Basisdaten (Stand 1969)
Bestandszeitraum: 1843–1969
Bundesland:Nordrhein-Westfalen
Regierungsbezirk: Münster
Kreis: Beckum
Einwohner: Vorlage:Infobox Verwaltungseinheit in Deutschland/Wartung/keine Einwohnerinformation
Amtsgliederung: 3 Gemeinden

Geschichte

Im Rahmen der Einführung der Landgemeindeordnung für die Provinz Westfalen wurde 1843 im Kreis Beckum das Amt Ahlen gegründet. Es umfasste zunächst die Gemeinden Altahlen, Neuahlen, Dolberg und Heessen.[1]

1914 wurde die Amtsverwaltung von Ahlen nach Heessen verlegt und das Amt in Amt Heessen umbenannt. Aus diesem schieden 1921 Altahlen, Neuahlen und Dolberg aus und bildeten wieder das Amt Ahlen.

Durch das Gesetz über die Eingliederung der Gemeinden des Amtes Ahlen in die Stadt Ahlen wurden zum 1. Juli 1969 die Gemeinden Altahlen, Neuahlen und Dolberg in die Stadt Ahlen eingemeindet und gleichzeitig das Amt Ahlen aufgelöst. Sein Rechtsnachfolger ist die Stadt Ahlen.[2]

Einzelnachweise

  1. Geschichte des Amtes Ahlen
  2. Gesetz über die Eingliederung der Gemeinden des Amtes Ahlen in die Stadt Ahlen
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.