America’s Most Wanted (Fernsehshow)

America’s Most Wanted war eine US-amerikanische Dokumentarfernsehsendung, die zunächst von 1988 bis 2011 auf Fox ausgestrahlt wurde,[1] danach aber noch für zwei weitere Jahre beim Kabelsender Lifetime gezeigt wurde. Die Sendung diente der Aufklärung von Straftaten und dem Aufspüren von Tatverdächtigen.

Das TV-Studio von America’s Most Wanted im National Museum of Crime & Punishment

Thematische Vorgänger der Sendung waren die deutschsprachige Sendung Aktenzeichen XY … ungelöst und das britische Crimewatch.[2] In jeder Episode wurden Beiträge ausgestrahlt, in denen Schauspieler echte Verbrechen nachspielten. Danach wurden die Zuschauer aufgerufen, sich als Zeugen zu melden.[3] Laut eigenen Aussagen konnten so bis 12. September 2009 1089 Verbrecher gefasst werden.[4] Im September 1996 wurde die Show abgesetzt, ein Entscheid, der nach massiven Protesten und nachdem die Ersatzsendung hinter den Erwartungen zurückgeblieben war, rückgängig gemacht wurde.[3]

Moderator der Sendung war John Walsh, dessen Sohn 1981 ermordet wurde.[5] Walsh ist auch einer der Eigentümer des National Museum of Crime & Punishment in Washington, D.C., wo sich auch das TV-Studio der Sendung befand.

Einzelnachweise

  1. James Hibberd: Fox cancels "America's Most Wanted", plans specials. Entertainment Weekly. 16. Mai 2011. Abgerufen am 16. Mai 2011.
  2. Deborah Jermyn: Crime watching: investigating real crime TV. I.B.Tauris & Co Ltd, London 2006, ISBN 978-1-84511-239-4
  3. Douglas Snauffer: Crime Television. Praeger Publishers, 2006, ISBN 978-0-275-98807-4
  4. amw.com (Memento vom 2. Oktober 2009 im Internet Archive): AMW CAPTURE DATA FILE FOR Chad Earl Schaffner
  5. latimes.com: Adam Walsh case is closed after 27 years, Los Angeles Times, 17. Dez 2008
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.