Altenothe

Altenothe ist einer von 22 Ortsteilen der Stadt Bergneustadt im Oberbergischen Kreis im Regierungsbezirk Köln in Nordrhein-Westfalen, Deutschland.

Altenothe
Höhe: 340 m ü. NN
Einwohner: 50 (31. Mai 2017)
Postleitzahl: 51702
Vorwahl: 02261
Karte
Lage von Altenothe in Bergneustadt

Lage und Beschreibung

Der Ort Altenothe liegt Luftlinie rund fünf Kilometer nordöstlich von Bergneustadt in einem Sackgassenarm des Othetals. Hier entspringt auch der Altenothebach der in der Ortschaft Brelöh ca. 2 km entfernt in den Othebach fließt.

Altenothe hat derzeit (2017) 50 Einwohner und liegt abgelegen in einer sehr ruhigen Tallage. Altenothe ist der älteste Ort im Othetal und ist Namensgeber des heutigen Othetals.

Industrie gibt es keine. Dafür konzentriert man sich auf land- und forstwirtschaftliche Arbeiten im Hobbybereich bzw. Nebenerwerb.

Seit 2013 gehört Altenothe und seine Umgebung zum Bergischen Panorama Höhenweg.

Erstnennung

Wahrscheinlich wurde 1237 der Ort das erste Mal urkundlich erwähnt: Herzog Heinrich von Brabant belehnt „Hermann de Uthe“ mit Haus in Köln (Lokalisierung unsicher). Die Schreibweise der Erstnennung war Uthe.

Als sichere Erstnennung gilt das Jahr 1375 als in den Oten. Die Nonnen Aleke und Ida des Klosters Drolshagen erwerben von Franco von Eiwich ein Gut „in der Oten“.

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.