Allner See

Der Allner See ist ein Gewässer in der Stadt Hennef und befindet sich zwischen der Sieg und der A 560.

Allner See
Allner mit dem Allner See und der A 560
Geographische Lage Rhein-Sieg-Kreis
Zuflüsse keine
Abfluss kein
Orte am Ufer Hennef
Daten
Koordinaten 50° 46′ 45″ N,  17′ 30″ O
Allner See (Nordrhein-Westfalen)
Höhe über Meeresspiegel 63,5 m ü. NHN
Fläche 10 ha
Maximale Tiefe 7 m

Besonderheiten

künstlicher See

Vorlage:Infobox See/Wartung/NACHWEIS-FLÄCHEVorlage:Infobox See/Wartung/NACHWEIS-MAX-TIEFE

Er entstand zwischen 1984 und 1986, als man für den Bau der A 560 Kies und Sand benötigte. Es schloss sich eine Renaturierungsphase an, die bis 1990 dauerte. Seitdem wird der See als Naherholungsgebiet der Stadt und des umliegenden Kreises genutzt. Am See gibt es eine kleine Spiel- und Liegewiese, die zwischen 6:00 und 22:00 Uhr genutzt werden kann, der Rest ca. 85 % der Landfläche darf nicht genutzt werden. Der Allner See dient in erster Linie dem Vogelschutz, er ist nicht als Badegewässer freigegeben. Er liegt innerhalb des Landschaftsschutzgebiets „Siegaue“;[1] die angrenzenden Flächen gehören größtenteils zum Naturschutzgebiet „Siegaue“.[2]

Siehe auch

Commons: Allner See – Sammlung von Bildern

Einzelnachweise

  1. Landschaftsschutzgebiet Siegaue in der World Database on Protected Areas, abgerufen am 31. Dezember 2020 (englisch).
  2. Naturschutzgebiet „Siegaue“ im Fachinformationssystem des Landesamtes für Natur, Umwelt und Verbraucherschutz Nordrhein-Westfalen
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.