Allan Hills

Die Allan Hills sind eine Gruppe hauptsächlich eisfreier Hügel im ostantarktischen Viktorialand. Sie erstrecken sich über eine Länge von 19 km unmittelbar nordwestlich der Coombs Hills nahe der Kopfenden des Mawson-Gletschers und des Mackay-Gletschers.

Allan Hills
Höchster Gipfel Ballance Peak (2330 m)
Lage Viktorialand, Ostantarktika
Teil des Transantarktischen Gebirges
Allan Hills (Antarktis)
Koordinaten 76° 43′ S, 159° 40′ O
Karte von 1962, Allan und Coombs Hills in der südlichen Kartenhälfte westlich der Convoy Range

Karte von 1962, Allan und Coombs Hills in der südlichen Kartenhälfte westlich der Convoy Range

f1
p1
p5

Die neuseeländische Nordgruppe der Commonwealth Trans-Antarctic Expedition (1955–1958) kartierten sie und benannten die Hügel nach dem neuseeländischen Geologen Robin Sutcliffe Allan (1900–1966) von der University of Canterbury.

Am 27. Dezember 1984 wurde hier der Marsmeteorit ALH 84001 entdeckt.

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.