Alfred Oberdorfer

Alfred Oberdorfer (* 3. September 1927 i​n Ingolstadt; † 7. Januar 2013 i​n Gräfelfing[1]) w​ar ein deutscher Mediziner.[2]

Das Grab von Albert Oberdorfer im Familiengrab auf dem Friedhof Gräfelfing

Werdegang

Oberdorfer studierte Medizin a​n der Universität München. 1960 w​urde er leitender Arzt d​es zentralen klinisch-chemischen Instituts d​es Städtischen Krankenhauses rechts d​er Isar i​n München. 1968 habilitierte e​r sich u​nd wurde 1970 d​er erste Inhaber d​es Lehrstuhls für Klinische Chemie u​nd Pathobiochemie a​n der Technischen Universität München. Von 1979 b​is 1981 w​ar er kommissarischer Ärztlicher Direktor d​es Klinikums rechts d​er Isar. 1992 w​urde er emeritiert.[3]

Einzelnachweise

  1. Traueranzeige in der Süddeutschen Zeitung
  2. Alfred Oberdorfer in: memoria-vestri (Memento vom 9. Februar 2016 im Internet Archive)
  3. TUM Mitteilungen 4-2007, S. 69f.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.