Alfred Heinsohn

Alfred Heinsohn (* 10. Februar 1875 in Hamburg; † 12. November 1927 ebenda) war ein deutscher Maler.

Alfred Heinsohn, 1906
Alfred Heinsohn: Küstenwald

Leben

Alfred Heinsohn ließ sich in Hamburg zum Dekorationsmaler ausbilden und studierte anschließend an den Kunstgewerbeschulen Karlsruhe und Düsseldorf. Später folgte ein Studium in Weimar bei Theodor Hagen und Christian Rohlfs. In Weimar lernte er Franz Bunke, Rudolf Bartels und Peter Paul Draewing kennen. Franz Bunke stammte aus Schwaan in Mecklenburg, wo er um 1880 die Künstlerkolonie Schwaan gründete. Heinsohn baute dort 1902 am Stadtrand ein Haus, das er bis 1910 bewohnte. Danach reiste er bis zu seiner Einberufung im Ersten Weltkrieg durch die Schweiz und Frankreich. Während des Krieges unterbrach er seine künstlerische Arbeit. Nach dem Krieg kehrte er nach Hamburg zurück, wo er sich 1927 verarmt das Leben nahm.[1]

Werk

Heinsohn entwickelte einen individuell expressiven, zunehmend abstrakten Stil. Typisch ist unbehandeltes, grobes Sackleinen als Malgrund, dessen Tönung in die Komposition integriert wird. Neben Gemälden und Aquarellen entstanden auch farbige Zeichnungen, häufig in kleineren Formaten. Heinsohn beschäftigte sich außerdem mit theoretischen Problemen der Farbe und mit Architekturentwürfen.[1]

Literatur

  • Heinsohn, Alfred. In: Hans Vollmer (Hrsg.): Allgemeines Lexikon der Bildenden Künstler von der Antike bis zur Gegenwart. Begründet von Ulrich Thieme und Felix Becker. Band 16: Hansen–Heubach. E. A. Seemann, Leipzig 1923, S. 308.
  • Alfred Heinsohn. In: Hans Vollmer (Hrsg.): Allgemeines Lexikon der bildenden Künstler des XX. Jahrhunderts. Band 6, Nachträge H–Z. E. A. Seemann, Leipzig 1962, S. 37.
  • Lisa Jürß: Künstlerkolonie Schwaan: Galerie in der Alten Wassermühle, Werkkatalog. Verl. Atelier im Bauernhaus, Fischerhude 2002, ISBN 3-88132-295-7, S. 88–105.
  • Lisa Jürß, Heiko Brunner: Kunstmuseum Schwaan: Bestandskatalog 2012. Hinstorff, Rostock 2012, ISBN 978-3-356-01557-7, S. 86–97.
  • Grete Grewolls: Heinsohn, Alfred. In: Wer war wer in Mecklenburg und Vorpommern: Das Personenlexikon. Hinstorff Verlag, Rostock 2011, ISBN 978-3-356-01301-6 (books.google.de Leseprobe).
Commons: Alfred Heinsohn – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Kunstmuseum Schwaan: Alfred Heinsohn, abgerufen am 8. August 2010.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.