Aleksander Buksa

Aleksander Buksa (* 15. Januar 2003 in Krakau) ist ein polnischer Fußballspieler, der beim Erstligisten CFC Genua unter Vertrag steht. Der Stürmer ist seit September 2019 polnischer U17-Nationalspieler.

Aleksander Buksa
Personalia
Geburtstag 15. Januar 2003
Geburtsort Krakau, Polen
Größe 188 cm
Position Sturm
Junioren
Jahre Station
0000–2012 Bronowianka Krakau
2012–2014 AP 21 Krakau
2014–2019 Wisła Krakau
Herren
Jahre Station Spiele (Tore)1
2019–2021 Wisła Krakau 38 (4)
2021– CFC Genua 0 (0)
Nationalmannschaft
Jahre Auswahl Spiele (Tore)2
2018 Polen U15 6 (0)
2018–2019 Polen U16 7 (4)
2019–2020 Polen U17 3 (0)
2020– Polen U19 2 (0)
1 Angegeben sind nur Ligaspiele.
Stand: Saisonende 2020/21

2 Stand: 8. Oktober 2020

Karriere

Verein

Der in Krakau geborene Buksa spielte in den Jugendmannschaften von Bronowianka Krakau und AP 21 Krakau, bevor er im Sommer 2014 in die Nachwuchsakademie von Wisła Krakau eintrat.[1] Am 22. April 2019 (31. Spieltag) debütierte der Stürmer mit 16 Jahren in der höchsten polnischen Spielklasse, als er bei der 2:3-Heimniederlage gegen Wisła Płock in der 86. Spielminute den erfahrenen Sławomir Peszko ersetzte.[2] Im weiteren Verlauf der Saison 2018/19 kam er in drei weiteren Ligaspielen zu Kurzeinsätzen.[3] In der darauffolgenden Spielzeit 2019/20 war Buksa bereits ein fester Bestandteil des Kaders von Wisłas Kampfmannschaft.[4] Am 23. August 2019 (6. Spieltag) erzielte er bei der 2:3-Auswärtsniederlage gegen Jagiellonia Białystok sein erstes Tor, womit er zum jüngsten Ligatorschützen in der Vereinsgeschichte avancierte.[5] In dieser Saison gelangen ihm in 21 Ligaspielen insgesamt vier Tore.[4] In der Spielzeit 2020/21 kam er zu 13 Einsätzen in der höchsten polnischen Spielklasse.[6]

Zur Saison 2021/22 wechselte er in die Serie A zum CFC Genua.[7]

Nationalmannschaft

Buksa repräsentierte sein Heimatland bereits in den Altersklassen der U15, U16 und U17. Seit Oktober 2020 läuft er für die polnische U19-Nationalmannschaft auf.[8]

Persönliches

Sein sechseinhalb Jahre älterer Bruder Adam ist ebenfalls professioneller Fußballspieler und wie Aleksander auf der Position des Stürmers aktiv.[9]

Einzelnachweise

  1. Profil von Aleksander Buksa In: 90 Minut (abgerufen am 9. Oktober 2020)
  2. Dyngusowa porażka. Wisła Kraków 2:3 Wisła Płock In: Wisła Krakau vom 22. April 2019 (abgerufen am 9. Oktober 2020)
  3. Aleksander Buksa - Leistungsdaten 2018/19 In: transfermarkt.at (abgerufen am 9. Oktober 2020)
  4. Aleksander Buksa - Leistungsdaten 2019/20 In: transfermarkt.at (abgerufen am 9. Oktober 2020)
  5. Aleksander Buksa najmłodszym strzelcem gola w historii Wisły Kraków! Rekord przetrwał aż 83 lata In: sport.pl vom 24. August 2018 (abgerufen am 9. Oktober 2020)
  6. Aleksander Buksa – Leistungsdaten 2020/21 auf transfermarkt.de, abgerufen am 1. Juli 2021
  7. Genua sichert sich polnisches Talent Buksa – 18-Jähriger verlässt Wisla Krakau ablösefrei In: transfermarkt.at, abgerufen und veröffentlicht am 1. Juli 2021
  8. Aleksander Buksa - Länderspielkarriere In: transfermarkt.at (abgerufen am 9. Oktober 2020)
  9. [Młodzież Ekstraklasy Aleksander Buksa śladem brata Adama. Już zapisał się w historii!] In: Łączy nas piłka vom 28. August 2019 (abgerufen am 9. Oktober 2020)
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.