Albertus-Gymnasium Lauingen

Das Albertus-Gymnasium Lauingen ist nach dem bedeutendsten Sohn der Stadt, Albertus Magnus, benannt. Es geht zurück auf das 1561 von Pfalzgraf Wolfgang gestiftete Gymnasium illustre im ehemaligen Kloster St. Agnes, das mit der Rekatholisierung im 17. Jahrhundert wieder verschwunden war. In dessen Nachfolge wurde 1841 das Lehrerseminar von Dillingen nach Lauingen in die Gebäude („Altbau“) des ehemaligen Augustinerklosters verlegt und somit das heutige Albertus-Gymnasium begründet.

Albertus-Gymnasium
Schulform Musisches, Sprachliches und Wirtschafts-sozialwissenschaftliches Gymnasium
Gründung 1561 (1841)
Adresse

Brüderstraße 10

Ort Lauingen (Donau)
Land Bayern
Staat Deutschland
Koordinaten 48° 34′ 19″ N, 10° 25′ 47″ O
Schüler 612 (Schuljahr 2017/18)[1]
Lehrkräfte 49
Leitung Iris Eberl (seit 1. August 2019)
Website www.albertus-gymnasium.de

Von 1970 bis 1980 entstand infolge von Platz- und Modernisierungsmangel der „Neubau“ des Gymnasiums.

Berühmte Absolventen

Einzelnachweise

  1. Bayerisches Staatsministerium für Unterricht und Kultus. Abgerufen am 24. Mai 2019.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.