Alberich (Vorname)

Alberich ist ein germanischer männlicher Vorname.

Bedeutung

Der erste Bestandteil des namens 'Alb' ist etymologisch von den Alben (vom germanischen 'albi', welches sich vom altsächsischen 'alf' zum englischen 'elf' entwickelte) für "Elfen" oder (meist bösen) "Naturgeistern"[1] abzuleiten. Der zweite Bestandteil ist dem germanischen Substantiv *rīk- zuzuschreiben, was als "Herrscher" bzw. "Fürst" übersetzt wird und ebenso vom keltischen Königswort *rigs/*rix[2] übernommen wurde, wobei der Ursprung im proto-indoeuropäischen *h₃rḗǵs für "König" oder "Herrscher" zu finden ist[3].

Somit wird die etymologische Bedeutung von Alberich als Herrscher der Naturgeister gedeutet.

Varianten

Arik (Kurzform), Albéric (französisch), Alberico (italienisch), Albericus (lateinisch), Aubry, Elberich

Namensträger

Mittelalter

Neuzeit

Einzelnachweise

  1. Friedrich Kluge: Etymologisches Wörterbuch der deutschen Sprache. 21. unveränderte Auflage. De Gruyter, Berlin 1975, ISBN 3-11-005709-3.
  2. =Heinrich Beck (Hrsg.): Germanenprobleme in heutiger Sicht (= Reallexikon der Germanischen Altertumskunde - Ergänzungsbände. Band 1). 2., um ein Vorwort erw. Auflage. W. de Gruyter, Berlin 1999, ISBN 3-11-080031-4.
  3. A JSTOR Time Line. In: JSTOR. Princeton University Press, Princeton 2012, ISBN 978-1-4008-4311-4, S. XXVII–XXXVI, doi:10.1515/9781400843114.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.