Alabama 3

Alabama 3 oder kurz A3 ist eine britische Musikgruppe, die 1996 in Brixton gegründet wurde.

Alabama 3 am 28. April 2017 im Tramshed, Cardiff (v. l. n. r. Jake, Rob, Be, Orlando)

Hintergrund

Grob lässt sich der Stil Electronica zuordnen, entscheidend sind aber auch Einflüsse aus Blues, Country, Folk und Gospel. A3 über sich: We make Sweet Pretty Muthafuckin Country Acid House Music. All night long. Der bekannteste Song der Band ist Woke Up This Morning aus dem Jahr 1997, der als Titellied der US-amerikanischen Fernsehserie Die Sopranos verwendet wurde.

Mitglieder

Die Mitglieder der Band sind:

  • Rob Spragg aka Larry Love (Gesang, Gründer)
  • Be Atwell aka The Reverend Be Atwell (Gesang)
  • Orlando Harrison aka The Spirit of Love (Keyboards)
  • Mark Sams aka Rock Freebase (Gitarre)
  • Nick Reynolds aka Harpo Strangelove (Mundharmonika)
  • Steve Finnerty aka Lovepipe (Gitarre)
  • Jonny Delafons aka L. B. Dope (Schlagzeug)
  • Greg Fleming aka Wizard (Keyboards)

Ehemalige Mitglieder:

  • Aurora Dawn (Gesang)
  • Owen If (Schlagzeug)
  • John Jennings aka Segs (Bass)
  • Zoe Devlin aka Devlin Love (Gesang)
  • Simon (The Dude) Edwards aka Sir Eddie Real (Schlagzeug, Gesang)
  • Piers Marsh aka The Mountain of Love (Keyboards)
  • Marianna aka Little Eye Ty (Tänzerin)
  • Laura aka Lady Love dancer (Tänzerin)
  • Jake Black aka Rev. D Wayne Love (Gesang, Gründer)[1]

Diskografie

Alben

Jahr Titel Höchstplatzierung, Gesamtwochen, AuszeichnungChartsChartplatzierungen[2][3]
(Jahr, Titel, Plat­zie­rungen, Wo­chen, Aus­zeich­nungen, Anmer­kungen)
Anmerkungen
 UK
1997 Exile on Coldharbour Lane UK
Silber
UK
2000 La Peste UK80
(1 Wo.)UK
Virgin Records
2002 Power in the Blood UK88
(1 Wo.)UK
2005 Outlaw UK83
(1 Wo.)UK
One Little Indian Records
2007 M.O.R. UK88
(1 Wo.)UK
One Little Indian Records
2010 Revolver Soul UK66
(1 Wo.)UK
Hostage Music
2021 Step 13 UK100
(1 Wo.)UK
Submarine Cat

Weitere Alben

  • 2001: Remixes (Ohne Label, A3)
  • 2003: Last Train to Mashville Vol. 1 (One Big Cowboy Rockords, A3)
  • 2003: Last Train to Mashville Vol. 2 (One Little Indian Records)
  • 2005: Outlaw Remixes (Outlaw Productions, A3)
  • 2009: The 12 Step Plan (Jamm Music)
  • 2011: There Will Be Peace in the Valley... When We Get the Keys to the Mansion on the Hill (Hostage Music)
  • 2011: Shoplifting 4 Jesus (Hostage Music)
  • 2013: The Men From W.O.M.B.L.E Vol. 1 (Hostage Music)
  • 2014: The Wimmin From W.O.M.B.L.E Vol. 2 (Hostage Music)
  • 2016: Blues (Hostage Music)

Singles

Jahr Titel
Album
Höchstplatzierung, Gesamtwochen, AuszeichnungChartsChartplatzierungen[2]
(Jahr, Titel, Album, Plat­zie­rungen, Wo­chen, Aus­zeich­nungen, Anmer­kungen)
Anmerkungen
 UK
1996 Ain’t Goin’ to Goa
Exile on Coldharbour Lane
UK40
(2 Wo.)UK
Höchstplatzierung erst 1998
1997 Woke Up This Morning
Exile on Coldharbour Lane
UK78
(1 Wo.)UK
Speed of the Sound of Loneliness
Exile on Coldharbour Lane
UK72
(1 Wo.)UK
1998 Converted
Exile on Coldharbour Lane
UK100
(1 Wo.)UK
2000 I Woke Up This Morning
La Peste
UK79
(1 Wo.)UK
2005 Hello... I’m Johnny Cash
Outlaw
UK78
(1 Wo.)UK

Weitere Singles

  • 2001: Mansion on the Hill
  • 2001: Wade into the Water
  • 2003: Reachin’
  • 2005: How Can I Protect You?
  • 2005: Gospel Train
  • 2007: Lockdown
  • 2008: Middle of the Road
  • 2009: Jaqueline
  • 2010: Vietnamistan

Gastbeiträge

Jahr Titel
Album
Höchstplatzierung, Gesamtwochen, AuszeichnungChartsChartplatzierungen[2]
(Jahr, Titel, Album, Plat­zie­rungen, Wo­chen, Aus­zeich­nungen, Anmer­kungen)
Anmerkungen
 US
1996 No Submission
US33
(8 Wo.)US
Matt Darey vs. Tall Paul feat. Alabama 3

Sonstiges

Obwohl Woke up this morning als Titellied der Sopranos die Band weit über Großbritannien hinaus bekannt gemacht hat ist es doch ironisch, dass ausgerechnet ein Song über häusliche Gewalt[4] (sie erschießt den sie seit 20 Jahren misshandelnden Ehemann letztendlich) zum Auftakt einer jeden der 86 Episoden gespielt wird, in denen es hauptsächlich um das Wesen der Mafia geht, nämlich anderen ihren Willen aufzuzwingen, gleich mit welchen Mitteln.

Einzelnachweise

  1. Jake Black, a Composer of the ‘Sopranos’ Theme, Dies at 59, abgerufen am 23. Mai 2019 (englisch)
  2. Chartquellen: UK US
  3. Auszeichnungen für Musikverkäufe: UK
  4. Woke up this morning über den Sara Thornton Fall 1989, der schließlich die britische Gesetzgebung bzgl. häuslicher Gewalt änderte
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.