Akademie der arabischen Sprache (Kairo)

Die Akademie der arabischen Sprache (arabisch مجمع اللغة العربية, DMG Maǧmaʿ al-luġa al-ʿarabiyya) in Kairo ist eine staatliche Institution in Ägypten, die sich mit arabischer Sprache befasst.

Entstehung

Der erste Versuch, eine Akademie für die arabische Sprache zu gründen, geht auf das Jahr 1892 zurück. Die wichtigsten Mitglieder waren damals Scheich Muhammad Abduh, Scheich Muhammad Tawfiq el-Bakri und Scheich Muhammad Mahmud al-Schinqiti. Nach wenigen Monaten wurde aber die Akademie aufgelöst. Der zweite Versuch fand im Jahre 1916 statt. Diesmal schaffte es die Akademie bis zur Zeit der ägyptischen Revolution von 1919, dann wurde sie wieder aufgelöst. Im Dezember 1932 wurde die Akademie auf einen königlichen Erlass hin neu gegründet. 2013 erhielt sie den Internationalen König-Faisal-Preis in der Sparte Arabische Sprache und Literatur.

Mitgliedschaft

Gemäß dem königlichen Erlass bestand die Akademie bei ihrer Neugründung aus 20 Mitgliedern, zehn ägyptische und zehn ausländische.

Mitgliederliste (Auswahl):

Aufgaben

Die Aufgaben der Akademie sind vor allem:

  • Die Herausgabe von arabischen Lexika
  • Die Untersuchung der Sprachprobleme
  • Die Lexikalisierung von neuen bzw. fremden Wörtern und Begriffen
  • Die Belebung des arabischen Kulturerbes
  • Das Veranstalten von kulturellen Aktivitäten

Veröffentlichungen (Auswahl)

Sprachlexika

  • Lexikon der koranischen Wörter
  • Das Grosse Lexikon der Arabischen Sprache (5-bändig)
  • Das Mittelgrosse Lexikon (eine Million Wörter)
  • Das Kleine Lexikon (vor allem für Schüler und Studenten gedacht)

Fachlexika

Siehe auch

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.