Affenstein (Rheingrafenstein)

Die Burg Affenstein ist der Rest einer Hangburg bei Bad Münster am Stein-Ebernburg im Landkreis Bad Kreuznach in Rheinland-Pfalz.

Affenstein
Vorburg Affenstein am Rheingrafenstein

Vorburg Affenstein am Rheingrafenstein

Staat Deutschland (DE)
Ort Bad Münster am Stein-Ebernburg
Entstehungszeit 1. Hälfte 15. Jahrhundert
Burgentyp Höhenburg, Hanglage
Erhaltungszustand Mauerreste
Ständische Stellung Ministeriale
Bauweise Bruchstein
Geographische Lage 49° 48′ N,  51′ O
Höhenlage 230 m ü. NN
Affenstein (Rheinland-Pfalz)

Geographische Lage

Am schwer zugänglichen, südwestlichen Steilabfall des Rheingrafensteins, wird die Burgstelle vermutet. Sie liegt ungefähr bei 230 m ü. NN auf halber Höhe zwischen der Burg Rheingrafenstein und der Nahe. Sie gehörte somit zur Kategorie der Hangburgen und war vermutlich eine Vorburg der Burg Rheingrafenstein.

Geschichte

Eine urkundliche Erwähnung der Burg Affenstein („Affensteine unter Ringravensteine“) ist nur aus dem Jahre 1426 bekannt. Dort wird die Burg als Affensteine unter Ringravensteine benannt. Henne von Lonsheim und Johann von Wonsheim werden als Teilbesitzer der unter dem Lehen der Rheingrafschaft stehenden Burg genannt. Über die Zerstörung der Burg ist nichts bekannt, dürfte aber wohl in Zusammenhang mit der Zerstörung der Burg Rheingrafenstein im Jahre 1688 stehen.[1]

Erhaltungszustand

Die wenigen noch bestehenden Mauerreste sind aus Bruchsteinen gefertigt. Eine Besichtigung ist auf Grund der topographischen Lage nur schwer möglich.

Literatur

  • Jürgen Keddigkeit, Alexander Thon, Karl Scheurer, Rolf Übel: Pfälzisches Burgenlexikon, Band 1: A-E. 2., vollständig überarbeitete und erweiterte Auflage. Institut für pfälzische Geschichte und Volkskunde Kaiserslautern, Kaiserslautern 2003, ISBN 3-927754-18-8, S. 66–68.
Commons: Affenstein – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
  • Eintrag zu Affenstein in der wissenschaftlichen Datenbank „EBIDAT“ des Europäischen Burgeninstituts

Einzelnachweise

  1. Jürgen Keddigkeit, Alexander Thon, Karl Scheurer, Rolf Übel: Pfälzisches Burgenlexikon, Band 1: A-E, S. 66 f.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.