Aero Mongolia

Aero Mongolia (mongolisch Аэро Монголиа) ist eine mongolische Fluggesellschaft mit Sitz in Ulaanbaatar und Basis auf dem Chinggis Khaan International Airport.

Geschichte

Aero Mongolia wurde 2002 von Mongolian Airlines gegründet und begann mit ersten Flügen am 25. Mai 2003. Sie sollte als Zubringer für Mongolian Airlines, Korean Air, Air China und Aeroflot dienen, um deren internationale Ziele am Flughafen Ulaanbaatar zu fördern. Die Fluggesellschaft hatte im Oktober 2008 130 Angestellte.

Die erste Fokker 50 wurde im Dezember 2002 geliefert. Die ersten Fokker 100 im Januar 2006. Mit Ankunft der Fokker 100 nahm Aero Mongolia erstmals Flüge nach Südkorea auf. Ende 2006 wurde eine Linie nach Tianjin in China eingerichtet.

Flugziele

Aero Mongolia bedient vorwiegend nationale Ziele. Zudem bietet sie auch ein internationales Ziel in Russland und zwei Ziele in China an.[1]

Flotte

Mit Stand März 2020 besteht die Flotte der Aero Mongolia aus zwei Flugzeugen mit einem Durchschnittsalter von 15,7 Jahren:[2]

Flugzeugtyp Luftfahrzeugkennzeichen Anmerkungen Sitzplätze
Embraer ERJ-145 JU-1800 50
JU-1802

In der Vergangenheit betrieb Aero Mongolia auch die Flugzeugmodelle Fokker 50 und Fokker 100.

Siehe auch

Commons: Aero Mongolia – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Ziele der Aero Mongolia (englisch), abgerufen am 10. März 2018
  2. Aero Mongolia Fleet Details and History. In: planespotters.net. Abgerufen am 25. März 2020 (englisch).
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.