Aero Boero AB-210

Die Aero Boero AB-210 ist eine modernisierte Weiterentwicklung der Vorgängermodelle Aero Boero AB-95 bis Aero Boero AB-180. Zu den gravierendsten Änderungen gehören ein Bugradfahrwerk und das stärkere Triebwerk Continental IO-360 mit 155 kW. Das Flugzeug bietet Platz für einen Piloten und drei Passagiere. Die Entwicklung des Flugzeugs begann 1968. Der Erstflug fand am 22. April 1971 statt.

Aero Boero AB-210
Typ:Schulflugzeug
Reiseflugzeug
Entwurfsland:

Argentinien Argentinien

Hersteller: Aero Boero
Erstflug: 22. April 1971
Stückzahl: 2

Varianten

Technische Daten

Kenngröße Daten
Besatzung1
Passagiere2
Länge7,40 m
Spannweite10,40 m
Höhe2,70 m
Flügelfläche16,40 m²
Leermasse670 kg
max. Startmasse1100 kg
Reisegeschwindigkeit225 km/h
Höchstgeschwindigkeit235 km/h
Steigrate6 m/s
Dienstgipfelhöhe7000 m
Reichweite800 km
Triebwerke1 × Continental IO-360 luftgekühlter 6 Zylinder, 160 kW (210 PS)

Literatur

  • Wilfried Kopenhagen und Dr. Rolf Neustädt Das große Flugzeugtypenbuch, Transpress Verlag, Berlin

Einzelnachweise

  1. Taylor, Michael J.H.; Bill Gunston, A.J. Jackson, David Mondey, Malcolm Passingham, John Stroud, Susan H.Y. Young (1989). In Michael J.H. Taylor. Jane's Encyclopedia of Aviation (in English) (2nd ed.). New York: Portland House. ISBN 0-517-69186-8.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.