Adriano Gabiru

Carlos Adriano de Souza Vieira (* 11. August 1977 in Maceió), auch als Adriano Gabiru bekannt, ist ein brasilianischer Mittelfeldspieler.

Adriano Gabiru
Personalia
Voller Name Carlos Adriano de Souza Vieira
Geburtstag 11. August 1977
Geburtsort Maceió, Brasilien
Position Mittelfeldspieler
Herren
Jahre Station Spiele (Tore)1
1996–1998 CS Alagoano
1998–2004 Atletico Paranaense 116 (22)
2000–2001  Olympique Marseille (Leihe) 14 0(3)
2004–2005  Cruzeiro Belo Horizonte (Leihe) 47 (12)
2006 Internacional Porto Alegre 24 0(3)
2007  Figueirense FC (Leihe) 15 0(2)
2007  Sport Recife (Leihe) 5 0(0)
2008  Goiás EC (Leihe) 14 0(0)
2008–2009 FK Keşla 10 0(1)
2009 Guarani FC 9 0(0)
2009 Sport Recife 1 0(0)
2010 Mixto EC
2011 J. Malucelli Futebol
2012 CS Alagoano
2013 Guarany FC
2014 Conilon FC
2015 SE Panambi
2017 CA Taboão da Serra
Nationalmannschaft
Jahre Auswahl Spiele (Tore)
2003 Brasilien 2 0(0)
1 Angegeben sind nur Ligaspiele.

Karriere

Adriano begann seine Karriere 1996 beim brasilianischen Verein CS Alagoano. Von 1998 bis 2005 stand er beim Verein Atletico Paranaense unter Vertrag. Dort wurde er in der Saison 1999/00 an den französischen Verein Olympique Marseille und in der Saison 2004/05 an den Verein Cruzeiro Belo Horizonte geliehen. Am 1. Januar 2006 wechselte er zu SC Internacional. Im Dezember 2006 schoss er im FIFA Club World Cup das einzige Tor beim 1:0 Sieg gegen den spanischen Verein FC Barcelona.[1]

Im Jahre 2007 wurde er an die Vereine Figueirense FC und Sport Recife für jeweils sechs Monate verliehen. Von Mai bis Dezember 2008 wurde er an Goiás EC verliehen. Seine nächste Station war der aserbaidschanische Verein FK Keşlə. Im Anschluss wechselte er 2009 zum Guarani FC. Seine weiteren Stationen waren 2011 J. Malucelli Futebol, 2012 die Vereine CS Alagoano und Guarany FC. Von 2014 bis 2017 stand er bei den Vereinen Conilon FC, SE Panambi und CA Taboão da Serra unter Vertrag.

Einzelnachweise

  1. Adriano Gabiru, imperatore per una notte www.lechampions.it verfasst am 25. November 2011, abgerufen am 10. November 2019 (italienisch)
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.