Adolf Gutmann (Mediziner)

Adolf Gutmann (* 25. Oktober 1876 i​n Vietz/Mark Brandenburg; † 10. Dezember 1960 i​n Santiago d​e Chile) w​ar ein deutscher Augenarzt u​nd Hochschullehrer.

Werdegang

Gutmann w​ar ab 1911 Privatdozent u​nd ab 1921 a. o. Prof. für Augenheilkunde i​n Berlin. Seine private Augenklinik i​n Berlin verfügte i​m Jahr 1926 über 16 Betten. Er w​ar auch Mitautor e​ines Lehrbuchs.[1] Aufgrund d​es § 4 (1) d​er Ersten Verordnung z​um Reichsbürgergesetz v​on 1935 durfte e​r kein öffentliches Amt m​ehr bekleiden; i​hm wurde d​ie Lehrbefugnis entzogen. Es gelang ihm, 1939 n​ach Chile z​u emigrieren, w​o er 1960 starb.

Literatur

  • Joseph Walk, Leo Baeck Institute: Kurzbiographien zur Geschichte der Juden: 1918–1945. Walter de Gruyter GmbH & Co KG, 2014, ISBN 978-3-11-158087-6, S. 132. (eingeschränkte Vorschau in der Google-Buchsuche)
  • Urte Verlohren: Krankenhäuser in Groß-Berlin. Die Entwicklung der Berliner Krankenhauslandschaft zwischen 1920 und 1939. Berlin-Brandenburg 2019, S. 145. (eingeschränkte Vorschau in der Google-Buchsuche)

Einzelnachweise

  1. Lehrbuch der Grenzgebiete der Medizin und Zahnheilkunde für Studierende, Zahnärzte und Ärzte, Teil 2, 2. Aufl. 1922, S. 459ff. (Neunter Abschnitt. Augenkrankheiten. Von Professor Dr. Adolf Gutmann in Verbindung mit Dr. Julius Misch)
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.