Adobe Brackets

Adobe Brackets ist ein HTML-Editor für das Entwickeln von Webanwendungen. Er ist hauptsächlich in HTML, CSS und JavaScript geschrieben[2] und wurde von Adobe als Communityprojekt ins Leben gerufen. Adobe gab bekannt, den Support für Brackets am 1. September 2021 einzustellen.

Brackets
Basisdaten
Maintainer Adobe Inc.
Entwickler Adobe Brackets
Erscheinungsjahr 2012
Aktuelle Version 2.0.1[1]
(1. Dezember 2021)
Betriebssystem Windows, macOS, Linux
Programmiersprache JavaScript
Kategorie HTML-Editor
Lizenz MIT-Lizenz
deutschsprachig ja
brackets.io

Brackets ist ein Open-Source-Projekt, das unter der MIT-Lizenz lizenziert ist[3] und auf GitHub verwaltet wird.[4] Der Meilenstein des Release 1.0 wurde erst mehr als drei Jahre nach Projektbeginn Anfang November 2014 erreicht.[5] Brackets ist für Windows, macOS und Linux[6] zum Download verfügbar.

Hinter den Kulissen nutzt Brackets einige quelloffene Projekte von Dritten, unter anderem jQuery, Less, RequireJS, Lodash, Mustache und CodeMirror als eigentlichen Code-Editor. Für die Darstellung auf dem Desktop wird das Chromium Embedded Framework genutzt, um eine möglichst ähnliche Darstellung auf verschiedenen Plattformen zu ermöglichen. Eine Live-Vorschau funktioniert in allen gängigen Browsern (Chrome, Firefox, Edge, Vivaldi, etc.).

Brackets unterstützt Erweiterungen, die weitere Funktionen hinzufügen. Zurzeit sind etwa Erweiterungen zum Debuggen oder fürs Hinzufügen von browserspezifischen CSS-Präfixen verfügbar, aber auch Linter und Tools zur Autovervollständigung. Es hat eine Live-Anzeige, das heißt, wenn der Nutzer etwas Neues in den Editor eingibt, sich der Browser mit der gerade bearbeiteten Website aktualisiert und die Neuerung erscheint.

Siehe auch

Einzelnachweise

  1. Release 2.0.1. 1. Dezember 2021 (abgerufen am 1. Dezember 2021).
  2. Matthew Guay: The Best Free Apps From Adobe. In: Appstorm.net. 10. Mai 2013, abgerufen am 28. August 2015 (englisch).
  3. Craig Buckler: Brackets: a Revolutionary Code Editor for the Web. In: Sitepoint.com. 28. Juni 2012, abgerufen am 28. August 2015 (englisch).
  4. Chris von Eitzen: Adobe details its open source code editor for web developers. In: The H. 26. Juni 2012, abgerufen am 28. August 2015 (englisch).
  5. Thomas Cloer: Brackets erreicht nach drei Jahren Version 1.0. In: Computerwoche.de. 5. November 2014, abgerufen am 6. November 2014.
  6. Jason San Jose: Preview Brackets on Linux. In: Brackets Blog. Adobe Systems, 9. August 2013, abgerufen am 23. Februar 2014 (englisch).
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.