Adalbertstraße 14 (München)

Das Gebäude Adalbertstraße 14 im Stadtteil Maxvorstadt der bayerischen Landeshauptstadt München ist ein geschütztes Baudenkmal.

Haus Adalbertstraße 14 in München

Das dreigeschossige Mietshaus wurde um 1827/30 vom Architekt Friedrich Schöpke errichtet. Es ist das letzte Gebäude der ursprünglichen Bebauung der Adalbertstraße, die aus einer geschlossenen Reihe von 13 dreigeschossigen Vorstadthäusern bestand. An der östlichen Seite befindet sich eine rundbogige Durchfahrt. Die Podesttreppe mit Holzgeländer erschließt zwei Wohnungen je Stockwerk. Die klassizistische Fassade wurde bei Renovierungen vereinfacht. Im Jahr 1897 erfolgte der Einbau des Ladengeschäfts im Erdgeschoss. Der rückwärtige Flügel wurde durch einen Luftangriff am 20. September 1942 zerstört.

Literatur

  • Heinrich Habel, Johannes Hallinger, Timm Weski: Landeshauptstadt München – Mitte (= Bayerisches Landesamt für Denkmalpflege [Hrsg.]: Denkmäler in Bayern. Band I.2/1). Karl M. Lipp Verlag, München 2009, ISBN 978-3-87490-586-2, S. 27.
Commons: Adalbertstraße 14 – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.