ad-Diya

Die arabische Zeitschrift ad-Diya (arabisch الضياء, DMG aḍ-Ḍiyāʾ; deutsch „die Erleuchtung“) erschien von 1898 bis 1906 zweimal monatlich in Kairo. Es existieren acht Jahrgänge mit jeweils 24 Ausgaben (1. bis 3. Jg.) bzw. 20 Ausgaben (4. bis 8. Jg.). Chefredakteur war Ibrahīm al-Yāziǧī (1847–1906[1]), ein libanesischer Sprachgelehrter und Journalist, der aḍ-Ḍiyāʾ auf Wunsch seiner Leser als Nachfolgerin seiner Zeitschrift al-Bayān (1897–1898) herausbrachte. Inhaltlich werden die gleichen Ziele wie bereits in al-Bayān verfolgt (Kultur, Sprache, Erziehung).[2] Der Untertitel der Zeitschrift betont diesen Anspruch: „maǧallat ʿilmīya adabīya ṣaḥīya ṣanāʿīya“ („Eine wissenschaftliche, literarische, gesundheitliche, industrielle Zeitschrift“). Neben zahlreichen wissenschaftlichen und literarischen Themen finden sich Artikel über die Entwicklung der Zeitungslandschaft in Ägypten zur damaligen Zeit wieder.[3]

aḍ-Ḍiyāʾ: maǧallat ʿilmīya adabīya ṣaḥīya ṣanāʿīya
Sprache Arabisch
Erstausgabe 15. September 1898
Einstellung 31. Juli 1906
Chefredakteur Ibrahīm al-Yāziǧī
Herausgeber Ibrahīm al-Yāziǧī
ZDB 2783982-5

Eine vollständige und freizugängliche Online-Version[4] der Zeitschrift befindet sich in den Digitalen Sammlungen[5] der Universitäts- und Landesbibliothek Bonn.

Literatur

  • Père Paul Soueid: Ibrahim Al-Yazigi, L'Homme et son Œuvre, Beirut 1969.
  • Glaß, Dagmar: Der al-Muqtaṭaf und seine Öffentlichkeit. Aufklärung, Räsonnement und Meinungsstreit in der frühen arabischen Zeitschriftenkommunikation, Band I+II, Würzburg 2004, S. 41f, 26

Einzelnachweise

  1. vgl. Père Paul Soueid: Ibrahim Al-Yazigi, L'Homme et son Œuvre, Beirut 1969, S. 8–9.
  2. vgl. Père Paul Soueid: Ibrahim Al-Yazigi, L'Homme et son Œuvre, Beirut 1969, S. 106–114.
  3. vgl. u. a. aḍ-Ḍiyāʾ, 1. Jahrgang, 1. Ausgabe, 1898.
  4. https://digitale-sammlungen.ulb.uni-bonn.de/urn/urn:nbn:de:hbz:5:1-68602
  5. https://s2w.hbz-nrw.de/ulbbn/nav/classification/3085779
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.