Achterdieksee

Der Achterdieksee ist ein Baggersee im Bremer Ortsteil Oberneuland, der als Badesee genutzt wird. Darüber hinaus wird er auch von Sportfischern genutzt. Der See, der direkt an die A 27 angrenzt, wurde 1969 im Zuge des Baus der Autobahn ausgehoben und anschließend als einer von vier Sandentnahmestellen für den Autobahnbau zu einem Badesee umgestaltet.[1]

Achterdieksee
Blick vom Südufer (Autobahnseite)
Geographische Lage Bremen, Ortsteil Oberneuland
Abfluss Fleet zum Autobahnrandgraben
Orte am Ufer Bremen
Daten
Koordinaten 53° 4′ 49″ N,  55′ 12″ O
Achterdieksee (Bremen)
Fläche 7,6 hadep1
Volumen 704.400 m³dep1
Maximale Tiefe 15,3 m
Mittlere Tiefe 9,2 m

Besonderheiten

Baggersee

Vorlage:Infobox See/Wartung/NACHWEIS-FLÄCHEVorlage:Infobox See/Wartung/NACHWEIS-VOLUMENVorlage:Infobox See/Wartung/NACHWEIS-MAX-TIEFEVorlage:Infobox See/Wartung/NACHWEIS-MED-TIEFE

Der See wird aus Grundwasser gespeist, das durch den Einfluss des Salzstocks Lilienthal leicht salzig ist. Er verfügt über einen Abfluss in Form eines Fleets zum Autobahnrandgraben. Die Gewässergüte ist eutroph.

Am Westufer des Sees befindet sich ein Strand mit grobkörnigem Sand. Der Badebereich wird von einer DLRG-Station überwacht, die 1974 gebaut wurde.[1] Über den See verläuft eine Holzbrücke, die den Nichtschwimmer- vom Schwimmerbereich trennt. Außerhalb des Badebereichs ist das Ufer naturnah und wird von Gehölzen und teilweise einem Röhrichtgürtel gesäumt.

Siehe auch

Commons: Achterdieksee – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Rettungswache am Achterdieksee, DLRG-Bezirk Bremen-Stadt (abgerufen am 4. Februar 2011)
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.