Aceros

Aceros ist eine Gattung der Nashornvögel (Bucerotidae), deren Vertreter in Südostasien beheimatet sind. Ein deutscher Name ist nicht etabliert, gelegentlich werden sie als Asiatische Kehlsack-Hornvögel oder Jahrvogel-Verwandte bezeichnet. Es sind große Vögel, deren Oberschnabel keinen voll ausgebildeten Hornhelm, sondern nur einen erhabenen Wulst an der Basis, aufweist. Außerdem sind eine Reihe von Querfurchen ausgebildet. Die nackte Haut an der Kehle und im Gesicht ist auffällig gefärbt. Die Gefiederfärbung ist bei den beiden Geschlechtern unterschiedlich, der Schwanz ist immer weiß. Alle Arten der Gattung Aceros sind, wie die übrigen Vertreter der Nashornvögel, Höhlenbrüter.[1]

Aceros

Mindanaohornvogel (Aceros leucocephalus) im Weltvogelpark Walsrode

Systematik
Unterstamm: Wirbeltiere (Vertebrata)
Klasse: Vögel (Aves)
Ordnung: Hornvögel und Hopfe (Bucerotiformes)
Familie: Nashornvögel (Bucerotidae)
Gattung: Aceros
Wissenschaftlicher Name
Aceros
Hodgson, 1844

Arten

Der Gattung werden heute in der Regel vier Arten zugeordnet.

Die folgenden Arten werden heute gewöhnlich der Gattung Rhyticeros zugerechnet:[3]:

Eine bisher unbeschriebene Aceros-Art ist durch fossile Knochen vom Atoll Lifou in den Loyalitätsinseln bekannt geworden.[4]

Literatur

  1. T.C. Jerdon: The Birds of India. Military Orphan Press, Kalkutta 1862, S. 250.
  2. Eintrag der Gattung Aceros bei ITIS
  3. Eintrag der Gattung Rhyticeros bei ITIS
  4. D. W. Steadman: Extinction and Biogeography of Tropical Pacific Birds. University Of Chicago Press, Chicago 2006, ISBN 978-0-226-77141-0, S. 159, 367.
Commons: Aceros – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.